Frühintervention zur Förderung von Kindern mit Lese- und Schreibschwierigkeiten im Schuleingangsbereich |
2003 |
|
Humer, Rita |
Institut für Psychologie (Wien) (-2007), Kirchliche Pädagogische Hochschule (Wien Krems), Pädagogische Akademie der Erzdiözese Wien (-2007), Universität Wien |
Jahrgangsgemischte Klassen nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik |
2000 |
2002 |
Gupfinger, Ferdinand |
Pädagogische Akademie der Diözese Linz (-2007) |
Das Europäische Sprachenportfolio für die Grundstufe (6-10 Jahre) |
2006 |
2009 |
Felberbauer, Maria |
Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Österreichisches Sprachen-Kompetenz Zentrum (Graz) |
NQR Tourismus - Vorbereitung der Einordnung von Qualifikationen aus dem Bereich Tourismus in den Nationalen Qualifikationsrahmen |
2008 |
2008 |
Luomi-Messerer, Karin |
3-S-Unternehmensberatung GmbH (Wien), Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2013) |
Evaluation des Schulprojektes 'Geschlechtsdifferenzierender Unterricht und Koedukation' |
1996 |
1997 |
Parnigoni, Brigitte |
Österreich. Bundesministerium für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (1995-2000), Österreich. Bundesministerium für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (1995-2000) |
Jahrgangsgemischte Klassen nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik |
2000 |
2002 |
Gupfinger, Ferdinand |
Pädagogische Akademie der Diözese Linz (-2007) |
VIA-Math Weiz und Graz-Umgebung |
2006 |
2009 |
Schwetz, Herbert |
Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (Klagenfurt), Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (Klagenfurt), Institut für Forschung, Evaluation und Internationalität (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz) |
Der Einsatz des TI-92 im Mathematikunterricht an Handelsakademien |
1997 |
1999 |
Peschek, Werner |
Institut für Didaktik der Mathematik (Klagenfurt), Kärnten. Landesregierung, Universität Klagenfurt |
Diagnostikum zur Früherkennung von Kindern, bei denen relevante mathematische Vorläuferfähigkeiten noch nicht altersgemäß entwickelt sind |
2005 |
2007 |
Lenart, Friederike |
Interdisziplinäres Institut für Forschung & Entwicklung - PZD Graz / KPH Graz (-2007), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Pädagogische Akademie der Diözese Graz-Seckau (-2007), Pädagogisches Zentrum der Diözese Graz-Seckau (-2007) |
BS-I-M4-Medien: Bildungsstandards M4 - Implementationsunterlagen für die L-Fortbildung |
2008 |
2010 |
Fast, Maria |
Institut für Forschung und Entwicklung (Wien Krems), Kirchliche Pädagogische Hochschule (Wien Krems), Kompetenzzentrum Bildungsstandards Mathematik 4 (Wien) (-2010), Österreich. Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens. Department Bildungsstandards & Internationale Assessments (Salzburg) (-2020), Österreich. Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens (Salzburg, Graz, Klagenfurt) (-2020) |
Bildungsstandards aus Sicht der betroffenen Lehrer/innen - empirische Studie |
2005 |
2005 |
Beer, Rudolf |
Institut für Bildungswissenschaft (Wien), Pädagogisches Institut Wien (-2007), Pädagogisches Institut Wien (-2007), Universität Wien |
TechLab - Verbindung des Physikunterrichts mit der industriellen Arbeitswelt im Raum Graz |
2009 |
2009 |
Reichel, Erich |
Fachdidaktikzentrum Physik / Universität Graz, Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz) |
15 Jahre Offene Lernformen in der Sekundarstufe 1 |
2004 |
2005 |
Martinuzzi, Susanne |
Pädagogisches Institut Wien (-2007), Pädagogisches Institut Wien (-2007) |
Erstellung von Bildungsstandards - Volksschule 4. Schulstufe |
2004 |
2005 |
Platzgummer, Franz |
Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007) |
Vergleich der Vorläuferfertigkeiten für den Schriftspracherwerb bei Vorschulkindern |
2004 |
2004 |
Hollerer, Luise |
Interdisziplinäres Institut für Forschung & Entwicklung - PZD Graz / KPH Graz (-2007), Pädagogisches Zentrum der Diözese Graz-Seckau (-2007), Pädagogisches Zentrum der Diözese Graz-Seckau (-2007) |
Die soziale Konstruktion der Klasse als Grundlage für die interaktionale Ordnung des Unterrichts |
2013 |
2015 |
Sertl, Michael |
Pädagogische Hochschule Kärnten (Klagenfurt), Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Feldkirch), Pädagogische Hochschule Wien |
Schüler/innen entwickeln naturwissenschaftliche Aufgabenstellungen - SCHNAU |
2008 |
2010 |
Holub, Sigrid |
Institut für Chemie (Graz), Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (Klagenfurt), Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie (Wien), Pädagogische Hochschule Kärnten (Klagenfurt), Pädagogische Hochschule Kärnten (Klagenfurt). Praxisschule Verbundmodell Neue Mittelschule, Pädagogische Hochschule Kärnten (Klagenfurt). Regionales Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften Kärnten, Universität Graz, Universität Klagenfurt |
Bildungsdokumentation „Sprachenportfolio“ als begabungsfreundliches Diagnose- und Beurteilungsinstrument im Englischunterricht. Auswirkungen einer Leistungsrückmeldung ohne Ziffernbeurteilung auf die Lernmotivation bzw. Leistungsentwicklung der Schüler/innen der 7. (bzw. 8.) Schulstufe. |
2004 |
2006 |
Reinhart, Ulrike |
Pädagogische Akademie des Bundes in Oberösterreich (Linz) (-2007), Pädagogische Akademie des Bundes in Oberösterreich (Linz) (-2007), Pädagogische Akademie des Bundes in Oberösterreich (Linz). Übungshauptschule (-2007) |
Signale von Begabungspotentialen. Vom Konstrukt zum Potential – Perspektivenwechsel in der Begabungsforschung |
2009 |
2012 |
Humer, Rita |
Institut für Forschung und Entwicklung (Wien Krems), Institut für Forschung und Entwicklung (Wien Krems), Kirchliche Pädagogische Hochschule (Wien Krems) |
Einstellungen und Erfahrungen von Studierenden zu Erziehungsproblemen und deren Bewältigung im Rahmen der Schulpraktischen Studien |
2004 |
2004 |
Natter, Walter |
Pädagogische Akademie des Bundes in Vorarlberg (Feldkirch) (-2007), Pädagogische Akademie des Bundes in Vorarlberg (Feldkirch) (-2007) |
Erhebung der Berücksichtigung von Erziehungszielen im Rahmen der Schulpraktischen Studien |
2004 |
2005 |
Natter, Walter |
Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Feldkirch), Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Feldkirch) |
Stimmbelastbarkeit bei schulischer Lehrtätigkeit; eine empirische Studie zur Effizienz von Stimmschulung und Biofeedback-Methoden im Lehramtsstudium |
2010 |
2012 |
Heissenberger, Margit |
Institut für Bildungswissenschaft (Wien), Johannes Kepler Universität Linz, Pädagogische Hochschule Wien |
Offenes Lernen im Englischunterricht der ersten Schulstufe |
2004 |
2005 |
Egger, Gerlinde |
Pädagogische Akademie des Bundes in Tirol (Innsbruck) (-2007) |
Audioproduktion als Lernform – Einsatzmöglichkeiten der Produktion von Radiosendungen und Podcasts aus didaktischer und medienpädagogischer Sicht |
2012 |
2015 |
Berger, Christian |
Pädagogische Hochschule Wien |
Die besonderen Fortbildungsbedürfnisse von Berufseinsteigern/innen im Volksschullehrer/innenberuf |
2003 |
2004 |
Martinuzzi, Susanne |
Institut für Erziehungswissenschaften (Wien) (-2008), Pädagogisches Institut Wien (-2007), Pädagogisches Institut Wien (-2007), Universität Wien |