Beginnjahr 2008 |
Abschlussjahr 2010 |
Institutionen
durchführende Institutionen
finanzierende Institutionen
Personen
ProjektleiterInnen
MitarbeiterInnen
|
Ländercode Österreich |
Sprachcode Deutsch |
Abstrakt | Im zweijährigen Forschungsprojekt mit dem Titel "Enerkids – Schüler/innen erforschen energ(et)ische Lösungen" kooperieren Schüler/innen und ihre Lehrer/innen von fünf Wiener Schulen von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe 2 mit Wissenschafter/inne/n und deren Mitarbeiter/inne/n der Montanuniversität Leoben und der Pädagogischen Hochschule Wien in einem organisationsübergreifenden cross-gender Mentoring-Modell.Die Schüler/innen und Lehrer/innen sowie die Wissenschafter/innen und Mitarbeiter/innen kooperieren als gleichwertige Partner in einem dreistufig aufgebauten Forschungsprojekt, wobei jeder Stufe ein Ziel zugeordnet ist, an dem alle Beteiligten mitarbeiten, wodurch die Schüler/innen Basiskompetenzen für wissenschaftliches Arbeiten exemplarisch erlangen (Ziel E des Programms Sparkling Science): |
Methode | 2. Diese Mentoring-Teams erstellen gemeinsam nach bildstatistischen und bildpädagogischen Prinzipien gestaltete Materialien (Schaubilder und Versuchsanordnungen sowie Versuchsmaterialien) für Gleichaltrige und Methoden (Mentoring-Strategien für ähnlich gelagerte Projekte) in einer Vernetzung von Forschung und Entwicklung ("Schüler/innen erforschen und entwickeln für gleichaltrige Schüler/innen"). |
Ergebnisse | Durch eine abschließende Evaluation, Modifikation, Präsentation und zielgerichtete Dissemination der hergestellten Materialien und gewonnenen Erkenntnisse werden einerseits die Erreichung von Qualitätsstandards und andererseits eine zielgruppenorientierte Verbreitung gewährleistet. |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | 1. Schüler/innen erforschen nach der Entwicklung von forschungsleitenden detaillierten Fragestellungen gemeinsam mit Schüler/innen anderer Schultypen bzw. mit Wissenschafter/innen und deren Mitarbeiter/innen Fakten und Zusammenhänge zum Thema "Energie aus der Tiefe" in der Realität, in der Literatur und basierend auf Interviews. |
Publikationen (+ link zum OBV) |
- Fridrich, Christian : Zur Nachhaltigkeit der Umstrukturierung von Alltagsvorstellungen - oder: Bilder von "Erdölseen" bei Erwachsenen. // In: GW-Unterricht / (Wien), 2009,115, S. 19 - 25.
Link zum Bibliotheken Verbund
|
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|