| Die soziale Konstruktion der Klasse als Grundlage für die interaktionale Ordnung des Unterrichts (Umsetzung PH Vorarlsberg) | 2013 | 2015 | Raggl, Andrea | Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Wien | 
      
      
        | Lehr- und Lernarrangements zum Erwerb von Klassenführungsstrategien im Lehramtsstudium (Univ) | 2016 | 2020 | Pflanzl, Barbara | Institut für Bildungswissenschaften (Graz), Institut für Praxislehre und Praxisforschung (Graz) | 
      
      
        | Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung der Klassenführung - Ein zulässiges Instrument der Professionalisierung? | 2018 | 2021 | Krammer, Georg | Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Institut für Bildungswissenschaften (Graz), Institut für Praxislehre und Praxisforschung (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Universität Koblenz-Landau, Zentrum für Personal- und Hochschulentwicklung (PHSt) | 
      
      
        | Die soziale Konstruktion einer Klasse als Grundlage für die interaktionale Grundlage des Unterrichts (Umsetzung PH Kärnten) | 2013 | 2016 | Strauß, Sabine | Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Pädagogische Hochschule Wien | 
      
      
        | Classroom-Management, Lernverhalten und schulisches Wohlbefinden auf der Sekundarstufe I | 2017 |  | Berger, Alfred | Forschungszentrum Bildung – Generation – Lebenslauf (Universität Innsbruck), Österreich. Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens (Salzburg, Graz, Klagenfurt) (-2020), Universität Innsbruck |