| eScience Bildungsportal: Entwicklung eines inhaltlichen Konzepts für ein Portal im Bereich der österreichischen Forschung und Hochschulbildung | 2002 | 2002 | Pfeffer, Thomas | Interuniversitäres Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Klagenfurt) (1993-2003) | 
      
      
        | Determinanten des Studienerfolgs | 2000 | 2001 | Landler, Frank | Institut für Demographie (Österreichische Akademie der Wissenschaften), Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien) | 
      
      
        | Bedarfs- und Akzeptanzanalyse für einen Fachhochschullehrgang für Soziale Arbeit mit öffentlichem Interventionsauftrag | 1998 | 1998 | Dyk, Irene | Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik (Universität Linz), Johannes Kepler Universität Linz | 
      
      
        | EURO-NETREF: Europäisches Netzwerk | 1997 | 1999 | Schedler, Klaus | Österreichisches Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft | 
      
      
        | Neuschätzung der Hochschulplanungsprognose | 1998 | 1999 | Landler, Frank | Institut für Demographie (Österreichische Akademie der Wissenschaften), Universität Wien | 
      
      
        | Bildungskonto Oberösterreich | 1999 | 1999 | Blumberger, Walter | Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung (IBE), Johannes Kepler Universität Linz, Österreichisches Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft | 
      
      
        | Die tertiären Bildungsausgaben Österreichs im internationalen Vergleich | 2003 | 2003 | Lassnigg, Lorenz | Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung, Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007) | 
      
      
        | Bedarfserhebung betreffend Weiterbildungs- und Studienangebot im Bezirk Braunau am Inn | 2007 | 2008 | Ratzenböck-Höllerl, Iris | Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (Linz), Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung (IBE) | 
      
      
        | Human resources und Außenwirtschaft | 2007 | 2008 | Mayr, Thomas |  | 
      
      
        | Steuerungsgruppe Hochschulzugang | 2005 | 2007 | Wulz, Heribert | Österreichische Universitätenkonferenz, Österreichische Universitätenkonferenz | 
      
      
        | Evaluation der Bedarfs- und Akzeptanzprüfungsmodelle für Fachhochschul-Studiengänge | 1997 | 1998 | Lassnigg, Lorenz | Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung | 
      
      
        | Gegenüberstellung von Lehrstellenangebot und -nachfrage | 2001 | 2001 | Schlögl, Peter | Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung | 
      
      
        | Kosten-Nutzen-Analyse der österreichischen Berufsbildung im internationalen Vergleich, Sekundarstufe II | 1999 | 2000 | Biffl, Gudrun | Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (Wien) | 
      
      
        | Ursachen und Bedingungen, Bewertungen und Wirkungen des Studienabbruchs | 1999 | 2001 | Kolland, Franz | Institut für Soziologie (Universität Wien), Universität Wien | 
      
      
        | Antizipation der Entwicklungsmöglichkeiten des niederösterreichischen Fachhochschulwesens | 2007 | 2011 | Steiner, Mario | Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung, Institut für Höhere Studien (Wien). Forschungsgruppe Sozio-ökologische Transformationsforschung | 
      
      
        | Gesamtstrategie Bildung für die Holzindustrie | 2007 | 2008 | Tritscher-Archan, Sabine | Österreichisches Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft | 
      
      
        | Bildungsplan-Anteil zur sprachlichen Förderung in elementaren Bildungseinrichtungen | 2009 | 2009 | Hartmann, Waltraut | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung, Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-) | 
      
      
        | Bildungsziele und Funktionen des Kindergartens aus der Sicht der Kindergärtnerinnen | 1995 | 1995 | Hartmann, Waltraut | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung | 
      
      
        | Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich | 2009 | 2009 | Hartmann, Waltraut | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung | 
      
      
        | OECD Thematic Review of Policies on Transitions between ECEC and Primary Education: Country Background Report for AUSTRIA | 2016 | 2016 | Hartel, Birgit | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung | 
      
      
        | Erarbeitung von Textbausteinen für ein Elementarbildungskonzept der Industriellenvereinigung (IV) | 2015 | 2015 | Hartel, Birgit | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung, Vereinigung der Österreichischen Industrie (Wien) | 
      
      
        | Regional Education Competence Centre Biology (RECC Biologie) | 2014 | 2018 | Kapelari, Suzanne | Bereich Didaktik der Naturwissenschaften, Geographie, Informatik und Mathematik (Institut für Fachdidaktik / Universität Innsbruck), Institut für Fachdidaktik (Universität Innsbruck), Universität Innsbruck | 
      
      
        | Evaluierung des Nationalen Aktionsplanes Behinderung 2012-2020 (Strategie der österreichischen Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention) | 2019 | 2020 | Biewer, Gottfried | Institut für Bildungswissenschaft (Universität Wien), Universität Wien, Zentrum für Lehrer*innenbildung (Universität Wien) | 
      
      
        | KOMKOM II - Chance B: Weiterentwicklung von Bildungsangeboten im Bereich Basisbildung | 2019 | 2021 | Kastner, Monika | Arbeitsbereich für Erwachsenenbildung und berufliche Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt | 
      
      
        | Weiter mit Bildung. AK-Enquete für Kärntens Zukunft | 2003 | 2003 | Gruber, Elke | Arbeitsbereich für Erwachsenenbildung und berufliche Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |