„Familie“ im Sachunterricht der Primarstufe und in der PädagogInnenbildung für das Lehramt der Primarstufe |
2018 |
2021 |
Gigerl, Monika |
Institut für Primar- und Elementarpädagogik (Graz), Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz, Pädagogische Hochschule Burgenland (Eisenstadt), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz) |
Diversität in Lehrerteams: Co‐Teaching im Sprachenunterricht an Neuen Mittelschulen.- Analyse fördernder und hemmender Qualitätskriterien einer gemeinsamen Gestaltung von Lehr-Lern-Situationen und Classroom Management |
2013 |
2016 |
Gastager, Angela |
Institut für Bildungswissenschaften (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Universität Graz |
Die soziale Konstruktion der Klasse als Grundlage für die interaktionale Ordnung des Unterrichts |
2013 |
2015 |
Raggl, Andrea |
Pädagogische Hochschule Kärnten (Klagenfurt), Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Feldkirch), Pädagogische Hochschule Wien |
Die soziale Konstruktion der Klasse als Grundlage für die interaktionale Ordnung des Unterrichts |
2013 |
2015 |
Sertl, Michael |
Pädagogische Hochschule Kärnten (Klagenfurt), Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Feldkirch), Pädagogische Hochschule Wien |
Grazer Habilitationsforum für Fachdidaktik und Unterrichtsforschung |
2013 |
2016 |
Czejkowska, Agnieszka |
Institut für Pädagogische Professionalisierung (Graz) (-2018), Universität Graz, Universität Graz |
Audioproduktion als Lernform – Einsatzmöglichkeiten der Produktion von Radiosendungen und Podcasts aus didaktischer und medienpädagogischer Sicht |
2012 |
2015 |
Berger, Christian |
Pädagogische Hochschule Wien |
Stimmbelastbarkeit bei schulischer Lehrtätigkeit; eine empirische Studie zur Effizienz von Stimmschulung und Biofeedback-Methoden im Lehramtsstudium |
2010 |
2012 |
Heissenberger, Margit |
Institut für Bildungswissenschaft (Wien), Johannes Kepler Universität Linz, Pädagogische Hochschule Wien |
Bildungsstandards und Unterrichtskultur |
2009 |
2012 |
Specht, Werner |
Österreich. Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens. Department Bildungsstandards & Internationale Assessments (Salzburg), Österreich. Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens. Department Bildungsstandards & Internationale Assessments (Salzburg), Österreich. Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens. Department Evaluation, Bidlungsforschung & Berichterstattung (Graz), Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2013) |
Signale von Begabungspotentialen. Vom Konstrukt zum Potential – Perspektivenwechsel in der Begabungsforschung |
2009 |
2012 |
Humer, Rita |
Institut für Forschung und Entwicklung (Wien Krems), Institut für Forschung und Entwicklung (Wien Krems), Kirchliche Pädagogische Hochschule (Wien Krems) |
TechLab - Verbindung des Physikunterrichts mit der industriellen Arbeitswelt im Raum Graz |
2009 |
2009 |
Reichel, Erich |
Fachdidaktikzentrum Physik / Universität Graz, Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz) |
Re-Creation I - Kreatives Gestalten in Religionspädagogik und Persönlichkeitsbildung |
2008 |
2009 |
Feiner, Franz |
Europäische Kommission, Institut für Forschung, Evaluation und Internationalität (Graz), Institut für Katechetik und Religionspädagogik (Graz), Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz |
Effizienz und Nachhaltigkeit des Englischunterrichts an der österreichischen Volksschule – quantitative und qualitative Analyse |
2008 |
2010 |
Felberbauer, Maria |
Institut für Bildungswissenschaft (Wien), Institut für Forschung und Entwicklung (Wien Krems), Institut für Forschung und Entwicklung (Wien Krems), Kirchliche Pädagogische Hochschule (Wien Krems), Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2013), Universität Wien, Universität Wien |
Von der Qualtitätsevaluation zur Qualitätsoptimierung - Beschreibung und Analyse von Bedingungen für das Gelingen von guter Lehre in akademischen Ausbildungen |
2008 |
2010 |
Zech, Traugott |
Internationale Bodensee-Hochschule (Kreuzlingen), Pädagogische Hochschule Sankt Gallen, Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Feldkirch), Pädagogische Hochschule Weingarten |
BS-I-M4-Medien: Bildungsstandards M4 - Implementationsunterlagen für die L-Fortbildung |
2008 |
2010 |
Fast, Maria |
Institut für Forschung und Entwicklung (Wien Krems), Kirchliche Pädagogische Hochschule (Wien Krems), Kompetenzzentrum Bildungsstandards Mathematik 4 (Wien) (-2010), Österreich. Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens. Department Bildungsstandards & Internationale Assessments (Salzburg), Österreich. Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens (Salzburg, Graz, Klagenfurt) |
NQR Tourismus - Vorbereitung der Einordnung von Qualifikationen aus dem Bereich Tourismus in den Nationalen Qualifikationsrahmen |
2008 |
2008 |
Luomi-Messerer, Karin |
3-S-Unternehmensberatung GmbH (Wien), Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2013) |
Schüler/innen entwickeln naturwissenschaftliche Aufgabenstellungen - SCHNAU |
2008 |
2010 |
Holub, Sigrid |
Institut für Chemie (Graz), Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (Klagenfurt), Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie (Wien), Pädagogische Hochschule Kärnten (Klagenfurt), Pädagogische Hochschule Kärnten (Klagenfurt). Praxisschule Verbundmodell Neue Mittelschule, Pädagogische Hochschule Kärnten (Klagenfurt). Regionales Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften Kärnten, Universität Graz, Universität Klagenfurt |
BS-I-M4: Modellerprobung zur Implementierung |
2008 |
2009 |
Fast, Maria |
Institut für Forschung und Entwicklung (Wien Krems), Kirchliche Pädagogische Hochschule (Wien Krems), Kompetenzzentrum Bildungsstandards Mathematik 4 (Wien) (-2010), Österreich. Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens (Salzburg, Graz, Klagenfurt) |
Enerkids – Schüler/innen erforschen energ(et)ische Lösungen |
2008 |
2010 |
Fridrich, Christian |
Österreich. Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (2007-2013), Pädagogische Hochschule Wien |
Frühe sprachliche Förderung der Drei-bis Sechsjährigen in Kindergärten |
2007 |
2008 |
Dippelreiter, Maria |
Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2013), Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2013) |
„Peer Review“ an berufsbildenden Schulen |
2007 |
2010 |
Sturm, Hildegard |
Institut für Bildungswissenschaften (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz) |
Die Studieneingangsphase an den Pädagogischen Hochschulen -Evaluierung der Kompetenzziele |
2007 |
2009 |
Seyfried, Clemens |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Das Europäische Sprachenportfolio für die Grundstufe (6-10 Jahre) |
2006 |
2009 |
Felberbauer, Maria |
Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Österreichisches Sprachen-Kompetenz Zentrum (Graz) |
VIA-Math Weiz und Graz-Umgebung |
2006 |
2009 |
Schwetz, Herbert |
Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (Klagenfurt), Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (Klagenfurt), Institut für Forschung, Evaluation und Internationalität (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz) |
Das Europäische Sprachenportfolio als Lernbegleiter in der schulpraktischen Ausbildung des 5. und 6. Semesters |
2006 |
2007 |
Gritsch, Arnold |
Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Feldkirch), Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Feldkirch) |
Bildungsstandards aus Sicht der betroffenen Lehrer/innen - empirische Studie |
2005 |
2005 |
Beer, Rudolf |
Institut für Bildungswissenschaft (Wien), Pädagogisches Institut Wien (-2007), Pädagogisches Institut Wien (-2007), Universität Wien |