Beginnjahr 2006 | Abschlussjahr 2007 |
Institutionendurchführende Institutionen finanzierende InstitutionenPersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Abstrakt | Im Sinne der "Trends": Orientierungsstandards, Verwendung des Europäischen Sprachenportfolios und Bildungsstandards erschien es dringlich, die Studierenden des 5. Semesters nicht nur in das Wesen und den Gebrauch des Europäischen Sprachenportfolios und seiner Checklisten für die Zielgruppe der 10 - 15 jährigen Schülerinnen und Schüler einzuführen, sondern sie auch im Erstellen und Einschätzen von "I-can-do" -Zielbeschreibungen, welche sich unmittelbar aus den Unterrichtsthemen ergeben sollten, während der Schulpraxis Erfahrungen sammeln zu lassen.Fragestellungen: Welche der in Frage kommenden Sprachfertigkeiten (Verstehen, Sprechen und Schreiben) werden am häufigsten überprüft? Wie viele der "I-can-do" -Statements werden schülerseitig evaluiert, und wie schätzen die Studierenden die Leistung der Schüler/innen ein? Erkennen die Studierenden den Wert der "I-can-do" -Zielformulierungen? Wie stehen die Praxislehrer/innen der Einführung und Erprobung von Checklisten als Unterrichtsbegleitung gegenüber? | |
Methode | Parallel zur Einführung in das Europäische Sprachenportfolio (ESP) mit seinen "I-can-do" -Checklisten wurden mit den Studierenden in der schulpraktischen Studienveranstaltung (Planungsseminar) die Forschungsziele und ein Aktionsplan vereinbart. Die Studierenden sollten erstmals während ihrer zweiwöchigen Schulpraxis an den Praxishauptschulen im Englischunterricht den Einsatz von "I-can-do" -Selbsteinschätzungs-Checklisten pilotieren, mit diesem Evaluierungsinstrument erste konkrete Erfahrungen sammeln und reflektierend dazu Stellung beziehen. Der Auftrag bestand in der selbstständigen Erstellung von Checklisten entsprechend den sprachlichen Lehr- und Lernzielen, der Einführung der Checklisten in ihren Lerngruppen, der Erprobung der Selbsteinschätzungs-Checklisten und der Überprüfung der abgegebenen Selbsteinschätzungen auf Zuverlässigkeit. Wegen der kurzen Phase der Erprobung wurden die Fertigkeiten "Hören und Lesen" im Paket als "Verstehen" ausgewiesen und flossen auch so in die "I-can-do" -Checklisten-Erstellung ein. | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | In die als Aktionsforschungsstudie konzipierte Checklistenpilotierung während der zweiwöchigen Schulpraxis, im Verlauf derer sowohl auf Seiten der Studierenden als auch der der Schüler/innen erste Erfahrungen mit dem „Can do“ -Selbst- und Fremdeinschätzungsmodus gemacht wurden, waren 11 Studierende der Pädagogischen Akademie Feldkirch (8 weiblich, 3 männlich) an 6 Praxisschulen mit 11 Englischgruppen (198 Schülerinnen und Schüler) einbezogen. | |
Publikationen (+ link zum OBV) |
|
|
Hauptkategorie(n) | Schulen und andere Bildungseinrichtungen Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden) Verhalten und Persönlichkeit | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|