Beginnjahr 2008 Abschlussjahr 2010

Institutionen

durchführende Institutionen finanzierende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
AbstraktDas Qualitätsmanagement (QM) ist an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich entwickelt, alle Hochschulen engagieren sich aber im Bereich der Lehre, die sich u.a. deswegen in besonderer Weise für ein gemeinsames Forschungsprojekt eignet. Im geplanten Projekt sollen Instrumente und Verfahren entwickelt, aber auch Prozesse des QM in der Lehre identifiziert und vor dem Hintergrund eines Qualitäts-Regelkreises dokumentiert und auf deren Wirkung hin analysiert werden. Die Ziele des Forschungsprojekts sind Qualitätsparameter in der Lehre zu beschreiben, Prozessketten und Kommunikationsstrukturen zu erfassen und die Wirksamkeit von QM-Verfahren bei der Verwendung von Daten hin zur Qualitätsverbesserung zu ergründen. Das Projekt nutzt in diesem Zusammenhang die Institutionenvielfalt im selben Hochschultyp, um die Varianz des unterschiedlichen Kontextes bei gleicher Zielsetzung (Ausbildung von LehrerInnen) optimal zu nützen.Es handelt sich um ein Entwicklungsprojekt, das Lösungsvorschläge zur Qualtitätsoptimierung in der Lehre ausarbeitet, die in einem Leitfaden anderen Hochschulen zur Verfügung gestellt werden sollen. Wie die Erfahrungen mit der Anwendung von QM-Systemen in Hochschulen zeigen, sind sie u. a. dann von Erfolg gekrönt, wenn die optimale Adaption auf die Institution gelingt, sie für die Beteiligten transparent sind und bei diesen eine hohe Akzeptanz genießen. Jede der beteiligten Hochschulen beforscht spezielle Themen und Leistungsbereiche, die als "Bausteine" bezeichnet werden. Die Pädagogische Hochschule Vorarlberg beforscht diesbezüglich u.a. die Sinnhaftigkeit bestimmter Arbeitsformen von Qualitätszirkeln in und im Umfeld der Lehre in der Ausbildung. Dafür werden für festgelegte Leistungsbereiche Ziele definiert, die Zielerreichung wird durch erhobene Qualitätsdaten überprüft und mittels Ergebnisrückmeldungen soll eine datengestützte Verbesserungsplanung und -umsetzung forciert werden.
MethodeEs erfolgt eine Dokumentation der formellen und soweit zugänglich auch der informellen Aspekte und Verfahren der Arbeit in den Qualitätszirkeln sowie eine Expertenanalyse und eine Befragung. Eine Identifikation von Q-Parametern wird durch teilnehmende Beobachtungen, Befragungen und/oder Einzel- bzw. Gruppeninterviews erwartet. Die genannten Verfahren (Instrumente und Maßnahmen für die Arbeit der Qualitätszirkel) sollen unter dem Gesichtspunkt ihrer Wirksamkeit mit Blick auf den Q-Regelkreis analysiert (Diskursanalyse) werden. Ziel ist ein Leitfaden mit datenbasierten Empfehlungen für wirksame Verfahren in der Umsetzung von Evaluationsdaten zur Q-Optimierung in und im Umfeld der Lehre.
ErgebnisseBis zum SS 09 werden die Ziele der Pädagogische Hochschule Vorarlberg bezüglich Lehre in der Ausbildung in Prozessteams und Q-Zirkeln festgeschrieben. Diese werden operationalisiert und als Items für Fragebögen formuliert. Im SS 2009 liegen die Befragungsergebnisse (Studierende, Absolventinnen, Lehrende) vor und geben in den Leistungsbereichen Aufschluss über das Maß der Zielerreichung. Als Reaktion auf die Ergebnisse erarbeiten die Q-Zirkel im SS 2009 Maßnahmen und setzen diese im Studienjahr 2009/2010 um. Im SS 2010 werden die Befragungen wiederholt, die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf die Wirksamkeit der Maßnahmen und Arbeitsformen der Q-Zirkel zu. Es folgt die Erstellung des Forschungsberichts.
Erhebungstechniken und AuswahlverfahrenEs erfolgt die Bearbeitung aller Schritte, wie sie ein Q-Regelkreis vorsieht. Dabei erfahren die methodischen, personalen und sozialen Aspekte und Prozesse, wie Kommunikation, Identifikation mit der Organisation, Selbstverantwortung für den eigenen Arbeitsbereich, Zusammenarbeit, Hierarchisierung, abteilungsübergreifende Vereinbarungen und Prozessorientierung ihre besondere Berücksichtigung. Die in den Q-Zirkeln erarbeiteten Ziele werden als Fragen für Fragebögen artikuliert und messbar gemacht. Im Anschluss daran erfolgt eine Befragung von StudentInnen, Absolventinnen und Lehrenden, die Aufschluss über den Stand der Zielerreichung geben soll.
Hauptkategorie(n)Schulen und andere Bildungseinrichtungen
Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden)
Evaluation und Beratung
Mit den Themen des Projekts weitersuchen