Zwei- und Mehrsprachigkeit in Familien |
2008 |
2012 |
Wakounig, Vladimir |
Arbeitsbereich für Transnationale Migrations- und Solidaritätsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt) |
Zweisprachig ist mehrsprachig |
2014 |
2016 |
Peterlini, Hans-Karl |
Arbeitsbereich für Transnationale Migrations- und Solidaritätsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Südtirol, Universität Bozen |
Zur psychischen Befindlichkeit von Kindern in der Europäischen Mittelschule |
2001 |
2004 |
Seebauer, Renate |
Wien. Stadtschulrat. Europabüro (-2018) |
Willkommenskultur und miteinander lernen? Fallstudien zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität in ausgewählten Schulen |
2016 |
2017 |
Donlic, Jasmin |
Arbeitsbereich für Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), School of Education (Universität Klagenfurt) |
Ungehobene Schätze. Zur Situation von Studierenden mit Migrationshintergrund an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien |
2005 |
2007 |
Reiter-Heinisch, Wilbirg |
Pädagogische Akademie des Bundes (Wien) (-2007), Pädagogische Akademie des Bundes (Wien) (-2007) |
Sprache und Kultur. Mehrsprachigkeit und Interkulturalität im Kontext von Migration und Integration. Ein berufsbegleitender Lehrgang für PädagogInnen |
2009 |
2011 |
Steindl, Mario |
Interkulturelles Zentrum (Wien), Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2014), Universität Wien |
Sprachentwicklung in-und ausländischer Kinder Österreich-Kroatien-Tschechien (2.Projektjahr) |
2000 |
2005 |
Olechowski, Richard |
Ludwig Boltzmann-Institut für Schulentwicklung und international vergleichende Schulforschung (Wien) (-2005) |
"Sag´s" - Sprachen aus guter Schule |
2009 |
2011 |
Busch, Brigitta |
Institut für Sprachwissenschaft (Universität Wien), Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Stabstelle Forschung |
Regionale Konflikt- und Friedensforschung in Mehrheit-Minderheitengebieten |
2021 |
2027 |
|
Arbeitsbereich für Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Prozessbegleitende Evaluation zum Projekt „BIG – Bildungskooperationen in der Grenzregion“ |
2018 |
2019 |
Hajszan, Michaela |
Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung |
PFL - Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit |
2014 |
2016 |
Gombos, Georg |
Abteilung Fachdidaktik Deutsch (Institut für Germanistik / Universität Klagenfurt), Bundeszentrum für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit (Graz), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Institut für Germanistik (Universität Klagenfurt), Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (Universität Klagenfurt) |
Multilingual Educational Pathways in Montenegro |
2021 |
2023 |
|
Department of German Language and Literature. Faculty of Philology. University of Montenegro (Nikšić), Institut für Bildungswissenschaft (Universität Wien), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-), Universität Wien |
Metalinguistic Awareness Test for European Languages |
2011 |
2015 |
Jessner-Schmid, Ulrike |
Europäische Kommission, Institut für Anglistik (Universität Innsbruck), Universität Innsbruck |
Mehr-sprachliche Bildung - Entwicklung und Erprobung von Language Awarenesskonzepten im Unterricht aller Fächer |
2015 |
2018 |
Schmölzer-Eibinger, Sabine |
Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache und Sprachliche Bildung (Universität Graz) (2010-) |
Mehrsprachig vielfältig |
2012 |
2014 |
Vetter, Eva |
European Social Fund (Brüssel), Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2014), Sprachlehr- und -lernforschung (Institut für Sprachwissenschaft / Universität Wien), Universität Wien, Verein Piramidops (Wien). Frauentreff, Verein Projekt Integrationshaus (Wien), Volkshochschule Ottakring |
Mehrsprachigkeitsdidaktische und sprachsensible Ansätze in der Ausbildung zukünftiger Fremdsprachenlehrpersonen: Ein evidenzbasierter Beitrag zur Professionalisierung in der PädagogInnenbildung Neu |
2016 |
2019 |
Fliri, Benjamin |
Bereich Didaktik der Sprachen (Institut für Fachdidaktik / Universität Innsbruck), Institut für Fachdidaktik (Universität Innsbruck) |
Mehrsprachigkeitsbiographien der Studierenden der KPH Graz: Vom Sprachenportrait zu sprachpädagogischen Kompetenzen |
2016 |
2018 |
Ogris, Katharina |
Institut für Forschung, Entwicklung & Qualitätssicherung (Private Pädagogische Hochschule Augustinum) (2007-), Private Pädagogische Hochschule Augustinum (2021-) |
Mehrsprachigkeitsbewusstheit - ein länder- und hochschulübergreifendes Kooperationsprojekt |
2021 |
2021 |
|
Arbeitsstelle DaZ. Institut für Sprache, Literatur und Kultur (TU Dortmund), treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Mehrsprachigkeit in Neuen Mittelschulen |
2009 |
2013 |
Wakounig, Vladimir |
Arbeitsbereich für Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Mehrsprachigkeit in Neuen Mittelschulen |
2009 |
2013 |
Wakounig, Vladimir |
Arbeitsbereich für Transnationale Migrations- und Solidaritätsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt) |
Mehrsprachigkeit in der Grundschule - Erhebung von Sprachstand, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch von SchülerInnen und LehrerInnen in Regions-, Migrations-, EU-und Weltsprachen und Studie über den Unterricht in mehrsprachigen Klassen am Beispiel von burgenländischen Primarschulen |
2010 |
2011 |
Buchholz, Barbara |
Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Stabstelle Forschung |
Literatur im Kontext von Globalisierung und Migration |
2013 |
|
Nagy, Hajnalka |
Abteilung Fachdidaktik Deutsch (Institut für Germanistik / Universität Klagenfurt), Institut für Germanistik (Universität Klagenfurt) |
Lebens- und Bildungssituation bikultureller Kinder und Jugendlicher in Österreich |
2007 |
2007 |
Ghassemi, Sonja Seyede |
Institut für Soziologie (Universität Wien), Universität Wien |
Klimagerechte Alltagspraxen: Ein Projekt partizipativer Wissenschaftskommunikation für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund |
2021 |
2022 |
Wawruschka, Celine |
StartClim, Wiener Volkshochschulen |
Kindergarten und Bilingualität |
2001 |
2001 |
Khan, Gabriele |
Ludwig Boltzmann-Institut für Schulentwicklung und international vergleichende Schulforschung (Wien) (-2005) |