Beginnjahr 2009 Abschlussjahr 2011

Institutionen

durchführende Institutionen finanzierende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
AbstraktSowohl in kultureller als auch in sprachlicher Hinsicht ist unsere Gesellschaft von Vielfalt gekennzeichnet. Das Bildungssystem, vom Kindergarten zur Erwachsenenbildung, ist davon in besonderem Maß und spezieller Form betroffen. Sprache und Kultur sind sowohl Mittel als auch Gegenstand pädagogischer Arbeit und daher für Bildungsprozesse von zentraler Bedeutung. Für PädagogInnen bedeutet das jedoch nicht selten, vor scheinbar unlösbaren Herausforderungen zu stehen, die aus der Unvereinbarkeit von gesellschaftlichen Erwartungen an Bildungseinrichtungen, eigenen Vorstellungen pädagogisch guter Arbeit und tatsächlich gegebenen Rahmenbedingungen resultieren. Ziel dieses universitär begleiteten Lehrganges ist es, in der Praxis stehende PädagogInnen in ihrer Arbeit zu unterstützen, indem ihnen die Möglichkeit gegeben wird, sich vertiefend mit "Sprache und Kultur" auseinanderzusetzen und daraus Antworten auf ihre aus der Praxis entstehenden Fragen zu entwickeln.Der Lehrgang wird - zur Reflexion der eigenen Praxiserfahrung anregen und diese in Beziehung mit theoretischen Modellen bringen - die Positionierung der eigenen Arbeit im gesellschaftlichen Feld und eine allgemeine Reflexion der gesellschaftlichen Aufgaben von Bildung anregen - die LehrgangsteilnehmerInnen als ExpertInnen ihres Arbeitsfeldes betrachten und dabei unterstützen, ihre pädagogischen Aufgaben für sich selbst befriedigender zu gestalten und zu meistern - wissenschaftlich begleitet, um auch von den Lehrgangsteilnehmerinnen zu lernen und Erkenntnisse für eine Umgestaltung und Anpassung des Systems Schule an die gegebenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu gewinnen.
MethodeIn den Modulen wird einer thematischen, einer persönlichen und einer methodischen Spur gefolgt. Im Vordergrund stehen die eigene Erfahrung und die persönliche Entwicklung. Von ihnen ausgehend findet eine Auseinandersetzung mit Inhalten, Themen und wissenschaftlichen Theorien statt und führt zu Übersetzung in neue Handlungsmöglichkeiten. Die einzelnen Module forcieren den Erfahrungsaustausch und die Diskussion unter KollegInnen und werden durch Peer-Gruppen-Arbeit ergänzt. Im Rahmen einer Projektarbeit wird ein selbst gewähltes Thema vertieft.
ErgebnisseIm Rahmen einer Begleitforschung werden die Entwicklungsbedürfnisse der PädagagogInnen erhoben, die Entsprechung des Weiterbildungsangebots erprobt und Schlüsse für weitere Maßnahmen gezogen.
Erhebungstechniken und AuswahlverfahrenDer Lehrgang richtet sich an PädagogInnen, die in der Praxis stehen, zumindest über drei Jahre Berufserfahrung verfügen und das Bedürfnis nach einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema haben. Die TeilnehmerInnen kommen aus allen Feldern der Bildungsarbeit (Kindergarten, Pflichtschule, Höhere Schulen, Erwachsenenbildung und NGO-Arbeit). Personen mit Migrationshintergrund sowie Männer werden bevorzugt aufgenommen.
Hauptkategorie(n)Bildungsinhalt (Themenfeld)
Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion)
Bildungstheorie (Themenfeld)
Mit den Themen des Projekts weitersuchen