Zwischensprachliche Interferenzerscheinungen im Französischunterricht |
2017 |
2019 |
Bourgadel, Carole |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Zeitgemäßer Unterricht durch den Einsatz des Computers in der Grundschule - Eine Herausforderung an Lehrende und Lernende |
2007 |
2008 |
Urban-Glowatzki, Helga |
Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (Klagenfurt), Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (Universität Klagenfurt), Pädagogische Hochschule Niederösterreich (Baden), Volksschule (Guntramsdorf, Dr.-Renner-Straße), Volksschule (Sollenau), Volksschule (Unterwaltersdorf) |
Wissensgenerierung im multimedialen Kontext vor dem Hintergrund einer veränderten Didaktik |
2004 |
2005 |
Winklehner, Elisabeth |
Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Koordinations- und Servicestelle für Forschung |
Wissenschaftlichen Begleitung und formativen Evaluation der Einbindung des dvv-Lernportals ich-will-lernen.de in den Unterricht von Kursen der Erwachsenenalphabetisierung und von Haupt-schulklassen der Jahrgangsstufe 9 und 10 |
2012 |
2013 |
Mayring, Philipp |
Zentrum für Evaluation und Forschungsberatung (Klagenfurt) (-2016) |
Wissenschaftliche Begleitung des Entwicklungsprojekts „simon“ |
2007 |
2010 |
Hultsch, Gottfried Eric |
Institut für Bildungswissenschaften (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz) |
Welchen Beitrag kann Multimedia zum Abbau von Lernschwiergkeiten leisten? |
2005 |
2006 |
Urban-Woldron, Hildegard |
Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Web-basierte Lernumgebungen auf dem Prüfstand |
2005 |
2006 |
Winklehner, Elisabeth |
Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Koordinations- und Servicestelle für Forschung |
Was Wir Wissen Wollen: Kooperative Informationsintegration mit Hilfe intelligenter Software |
2012 |
2013 |
Camhy, Daniela G. |
Institute of Interactive Systems and Data Science (Technische Universität Graz), Institut für Informationssysteme und Computer Medien (Graz) (-2017), Institut für Kinder- und Jugendphilosophie (Graz) |
VSEPR Modell Digital : Digitales Lernsetting für das VSEPR Modell |
2018 |
2021 |
Fleischer, Timo |
School of Education (Universität Salzburg), Universität Salzburg |
Virtueller Campus |
2007 |
2009 |
Schinnerl-Beikircher, Irmgard |
FH-Joanneum-Gesellschaft (Graz), FH-Joanneum-Gesellschaft (Graz), ZML - Innovative Lernszenarien (Graz) |
Virtual Mentor |
2002 |
2004 |
Arino, Adolf |
Pädagogische Akademie des Bundes (Salzburg) (-2007), Technische Universität von Katalonien (Barcelona) |
Videovignetten in Naturwissenschaft, Technik und Textil |
2021 |
2023 |
Schmid, Gerlinde |
EduNet Europe, Institute for Sociology Bratislava, Ludwig-Maximilian Universität München, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Pädagogische Hochschule Tirol, Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Bozen, Universität Wien |
Veränderung frühkindlicher Lernprozesse durch One-Laptop_Per_Child |
2008 |
2012 |
Dorfinger, Johannes |
FH-Joanneum-Gesellschaft (Graz), Institut für Bildungswissenschaften (Graz), Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2014), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz) |
Twinning towards excellence for Privacy Enhancing Technologies leveraging Homomorphic Encryption |
2022 |
2025 |
Oswald, Elisabeth |
Digital Age Research Center (D!ARC), Universität Klagenfurt |
The Effective Use of Computer Aided Teaching and Learning Materials in Science Teaching |
2008 |
2010 |
Nagel, Clemens |
Experimentelle Grundausbildung und Hochschuldidaktik Physik (Universität Wien), Universität Heidelberg, Universität Wien |
The Deaf Literacy |
2015 |
2017 |
Hilzensauer, Marlene |
Europäische Kommission, Fakultätszentrum für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation (Universität Klagenfurt), Istituto dei sordi di Torino, Universität Barcelona, Universität Klagenfurt, University College London |
Technology-Enhanced Learning |
2005 |
2009 |
Motschnig, Renate |
EDEN - Research Group Education, Didactics and Entertainment Computing (Fakultät für Informatik / Universität Wien), Universität Wien |
TALIS – nationale Zusatzerhebung |
2008 |
2009 |
Buchegger, Barbara |
Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2014), Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Stabstelle Forschung |
STeP-2 |
2005 |
2006 |
Wageneder, Günter |
Universität Salzburg, Zentrum flexibles Lernen (Universität Salzburg) |
Spielend lernen - Untersuchung von motivationalen Aspekten und Wissenstransfereffekten in digitalen Lernspielobjekten für 10 - 14 Jährige |
2010 |
2012 |
Wagner, Michael |
Department für Kunst- und Kulturwissenschaften (Universität Krems) |
Spiele-Medien und ihre Anwendung in der Unterrichtsgestaltung Projektphase I: Toolkit zur Evaluation des didaktischen Potentials von Computerspielen als Werkzeug zur flächendeckenden Integration von digital Game-based Learning Konzepten und zur digitalen Kompetenzentwicklung im Rahmen der Neuen Mittelschule. Phase II: .Aufbau eines Evaluierungstools für Game Based Learning Projekte |
2013 |
2014 |
Pfeiffer, Alexander |
Department für Kunst- und Kulturwissenschaften (Universität Krems) |
Soft-Skills for IT-People |
2019 |
2020 |
Motschnig, Renate |
EDEN - Research Group Education, Didactics and Entertainment Computing (Fakultät für Informatik / Universität Wien), Universität Wien, Zero Outage Industry Standard Association |
Smartphones als Lernhilfe |
2013 |
2019 |
Anlanger, Roman |
Fachhochschule des bfi Wien GmbH |
Singuage |
2012 |
2013 |
Pfeiffer, Richard |
LifeTool gemeinnützige GmbH |
Showcase |
2013 |
2016 |
Schöftner, Thomas |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |