| Schulische Früherziehung im Brennpunkt der Nahtstellenproblematik Kindergarten - Volksschule | 2006 | 2007 | Kernbichler, Maria | Stiftung Pädagogische Akademie Burgenland (Eisenstadt) (-2007) | 
      
      
        | Kinder entdecken Sprachen | 1998 | 2000 | Abuja, Gunther | Österreich. Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens. Department Evaluation, Bidlungsforschung & Berichterstattung (Graz) (-2020) | 
      
      
        | Natur und Technik in frühen Bildungsprozessen (EU Projekt) | 2008 | 2013 | Huber, Astrid | Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Koordinations- und Servicestelle für Forschung, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz | 
      
      
        | Frühe sprachliche Förderung der Drei-bis Sechsjährigen in Kindergärten | 2007 | 2008 | Dippelreiter, Maria | Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2014), Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2014) | 
      
      
        | Effizienz und Nachhaltigkeit des Englischunterrichts an der österreichischen Volksschule – quantitative und qualitative Analyse | 2008 | 2010 | Felberbauer, Maria | Institut für Bildungswissenschaft (Universität Wien), Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2014), Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems), Universität Wien | 
      
      
        | Die Entwicklung der pädagogischen Erfordernisse in Oberösterreich seit der Erlassung des Kindergarten- und Hortgesetzes 1973. | 1999 | 1999 | Chisté, Natalie | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung | 
      
      
        | Study on the effective use of early childhood education and care in preventing early school leaving (ESL) | 2013 | 2014 | Hartel, Birgit | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung, European Commission. GD Education and Culture (Brüssel), Public Policy and Management Institute (Vilnius) | 
      
      
        | Qualitätsprogramm für (Hoch-) Begabtenförderung und (Hoch-)Begabungsforschung am Beispiel elementarer Bildungseinrichtungen. 2. überarbeitete Auflage. Unveröffentlichter Forschungsbericht. | 2009 | 2019 | Hartmann, Waltraut | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung, Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-) | 
      
      
        | Bildungsplan-Anteil zur sprachlichen Förderung in elementaren Bildungseinrichtungen | 2009 | 2009 | Hartmann, Waltraut | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung, Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-) | 
      
      
        | Beitrag "Inklusive Begabtenförderung" im Handbuch Frühkindliche Bildungsforschung | 2012 | 2012 | Hajszan, Michaela | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung | 
      
      
        | Frühe Dreisprachigkeit in Südtirol aus der psycholinguistischen Perspektive | 2012 | 2016 | Hofer, Barbara | Institut für Anglistik (Universität Innsbruck), Universität Innsbruck | 
      
      
        | Singuage | 2012 | 2013 | Pfeiffer, Richard | LifeTool gemeinnützige GmbH | 
      
      
        | LIFEtool Lernprogramme | 1998 |  | Burger, Thomas | LifeTool gemeinnützige GmbH | 
      
      
        | Früher Spracherwerb. Prä- und Protomorphologie, Dynamische Musterbildung im frühen Spracherwerb | 2016 |  | Peltzer-Karpf, Annemarie | FWF Der Wissenschaftsfonds (Wien), Institut für Anglistik (Universität Graz), Universität Graz | 
      
      
        | Gender meets informatics (HRSM-Projekt) | 2016 | 2019 | Bollin, Andreas | Institut für Informatikdidaktik (Universität Klagenfurt) | 
      
      
        | Informatik im Park | 2019 | 2020 | Bollin, Andreas | Institut für Informatikdidaktik (Universität Klagenfurt) | 
      
      
        | Leitfaden “Frühe sprachliche Bildung und Förderung am Übergang von elementaren Bildungseinrichtungen in die Volksschule" | 2014 | 2021 | Bäck, Gabriele | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung, Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-) | 
      
      
        | Schulungsformate zur Handreichung “Digitale Medienbildung in elementaren Bildungseinrichtungen” | 2020 | 2021 | Hajszan, Michaela | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung, Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-), Zentrum Elementare Bildung und Zentrum für Digitalisierung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien / Krems | 
      
      
        | Bestandsaufnahme zum Projekt: „BIG – Bildungskooperationen in der Grenzregion“ | 2017 | 2017 | Stoll, Martina | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung, Kinderfreunde Wien | 
      
      
        | Identifikation und Förderung von Begabungen im Kindergarten. Lehrgang für Kindergartenpädagoginnen/-pädagogen | 2012 | 2014 | Hartel, Birgit | Charlotte Bühler Institut für praxisorientierte Kleinkindforschung, Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabtenforschung | 
      
      
        | 10 Schritte zur reflektierten alltagsintegrierten sprachlichen Bildung | 2018 | 2019 | Walter-Laager, Catherine | Amt der Steiermärkischen Landesregierung. Abteilung für Wissenschaft und Gesundheit, Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung (Universität Graz) (2012- ) | 
      
      
        | E(lementar)-Learning Lab and digital activities Digital affine PädagogInnen für den Kindergarten | 2021 | 2022 | Pölzl-Stefanec, Eva | Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung (Universität Graz) (2012- ), Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (Wien) | 
      
      
        | Salzburger Beorbachtungskonzept | 2020 | 2020 | Paschon, Andreas | Fachbereich Erziehungswissenschaft (Universität Salzburg), Universität Salzburg | 
      
      
        | Learning tools for preventing functional and secondary illiteracy. With a focus on parents in kindergarten and after-school care.Agreement n° 2021-1-PL01- KA220-ADU-000026547, under the ERASMUS+ KA2 Programme | 2022 | 2023 | Michitsch, Veronika | Arbeitsbereich für Schulpädagogik und Historische Bildungsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt | 
      
      
        | Der Bauernhof als Bildungsort: Anforderungen und Chancen einer natur- und tiergestützten Elementarpädagogik zur Förderung der kindlichen Entwicklung - BaBilOn | 2019 | 2021 | Michitsch, Veronika | Arbeitsbereich für Schulpädagogik und Historische Bildungsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI) (Universität für Bodenkultur), Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Institut für Landtechnik (Universität für Bodenkultur), Universität Klagenfurt, Verein Regionalentwicklung Südkärnten |