Beginnjahr 2008 | Abschlussjahr 2013 |
Institutionendurchführende Institutionen
PersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen |
Ländercode | Sprachcode | |
Schlagwörter Deutsch | Forschendes Lernen, Frühe Bildung, Natur- und Technikphänomene | |
Schlagwörter Englisch | Inquiry Learning, Early Childhood Education, Nature and Technical Phenomena | |
Abstrakt |
Das Projekt „Naturbild“ ist ein multilaterales COMENIUS-Projekt, das von der EU im Rahmen des Lifelong Learning Programms über einen Zeitraum von zwei Jahren (2008-2010) gefördert wurde. Daran wurde eine zweijährige Disseminationsphase (2011-20013) angeschlossen, um das Konzept nachhaltig in der Aus- und Weiterbildung für GrundschullehrerInnen und ElementarpädagogInnen zu verankern. | |
Methode | Forschungsdesign der Studie: Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich auf das gesamte Studiensemester 2010 (Sommersemster 2010) und umfasste eine Stichprobe von 68 Studierenden zum Lehramt an Grundschulen sowie zur Ausbildung zum/zur Elementarpädagogin/Elementarpädagogen. Mit einer Methodenkombination aus einer Inhaltsanalyse der Portfolios - begleitet durch ein Lerntagebuch, einem quantitativen Fragebogen, in dem Einstellungen und das Kompetenzempfinden von Studierenden zu Beginn und am Ende des Semesters erhoben wurden, und einer abschließenden Gruppendiskussion, sollte Einblick in die Entwicklung des Komptenzempfindens in den naturwissenschaftlich-technischen Bereichen des (Sach-) Unterrichts gewähren. Ergebnisse der Studie wurden in der Publikation Huber, A. (2011). Naturwissenschaftliches Lernen – Neue Wege in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und –lehrern. S. 39 - 50. In: AG Naturbild. Natur und Technik in frühen Bildungsprozessen. Bd. 2: Kinder wahrnehmen und verstehen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren veröffentlicht und bilden eine Grundlage für die Curriculumsentwicklung sowohl für die Basisausbildung als auch für den Schwerpunkt „Mathematik-Naturwissenschaft-Technik“ für das Lehramt an Grundschulen ab dem Herbstsemester 2015/2016 an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. | |
Ergebnisse |
In der Studie konnte eindrucksvoll nachgewiesen werden, dass eine noch intensivere Verknüpfung von theoretischen Inhalten – sowohl naturwissenschaftlich-technische Inhalte als auch Konzepte zur Vermittlung mit der (schul-) praktischen Erprobung mit Kindern erforderlich ist. Ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor dabei ist die Lernbegleitung der Studierenden durch ihre Seminarleiterinnen und –leiter. Daraus ergibt sich die Forderung einer verstärkten Kooperation sämtlicher relevanter Bildungsinstitutionen und einer intensiveren Lernprozessbegleitung. Detaillierte Ergebnisse dokumentieren dies in der Studie von Astrid Huber (2011). Naturwissenschaftliches Lernen – Neue Wege in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und –lehrern. S. 39 - 50. In: AG Naturbild. Natur und Technik in frühen Bildungsprozessen. Bd. 2: Kinder wahrnehmen und verstehen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. | |
Publikationen (+ link zum OBV) |
|
|
Hauptkategorie(n) | Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden) Bildungswesen (Themenfeld) | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|