Das Universum gleicht einem Fußball - oder doch nicht? Entwicklung wissenschaftlicher Textkompetenz von SchülerInnen in mehrsprachigen Klassen durch metatextuelle Diskurse zu ungelösten Fragen der Naturwissenschaft |
2017 |
2019 |
Schmölzer-Eibinger, Sabine |
Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache und Sprachliche Bildung (Universität Graz) (2010-) |
Erprobung und Evaluation von Blended-Learning-Szenarien in elementarmathematischen und mathematikdidaktischen Lehrveranstaltungen |
2019 |
2020 |
Vohns, Andreas |
Institut für Didaktik der Mathematik (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Natur und Technik - ERNTE - EntdeckungsReise Natur und Technik Evaluation. Evaluation der Kompetenzentwicklung der Studierenden für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht durch den neu eingerichteten Schwerpunkt „Entdeckungsreise Natur und Technik“ in der Primarausbildung |
2017 |
2020 |
Luschin-Ebengreuth, Nora |
Institut für Allgemeinbildende Fächer der Sekundarpädagogik (Graz), Institut für Praxislehre und Praxisforschung (Graz), Institut für Professionalisierung in der Elementar- und Primarpädagogik (Graz) |
Bee a Scientist |
2016 |
2020 |
Virtbauer, Lisa |
School of Education (Universität Salzburg), Universität Salzburg |
Längsschnittanalyse mathematischer Geschlechtsdisparitäten bei 6- bis 10- jährigen Grundschulkindern. Multidimensionale Analyse der Genese von geschlechtsspezifischen Leistungsunterschieden mathematischer Kognitionen während der Grundschulzeit |
2016 |
2020 |
Graß, Karl-Heinz |
Institut für Allgemeinbildende Fächer der Sekundarpädagogik (Graz), Institut für Professionalisierung in der Elementar- und Primarpädagogik (Graz) |
Entwicklung und Evaluation von digitalen Experimentierboxen für den Chemie- und Physikunterricht |
2018 |
2021 |
Zumbach, Jörg |
School of Education (Universität Salzburg), TUM School of Education, Universität Salzburg |
Der Bauernhof als Bildungsort: Anforderungen und Chancen einer natur- und tiergestützten Elementarpädagogik zur Förderung der kindlichen Entwicklung - BaBilOn |
2019 |
2021 |
Michitsch, Veronika |
Arbeitsbereich für Schulpädagogik und Historische Bildungsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI) (Universität für Bodenkultur), Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Institut für Landtechnik (Universität für Bodenkultur), Universität Klagenfurt, Verein Regionalentwicklung Südkärnten |
Grundkompetenzen im Sachunterricht mit Fokus auf die Naturwissenschaften |
2018 |
2021 |
Schmölzer, Bernhard |
Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Private Pädagogische Hochschule Augustinum (2021-), Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Stabstelle Forschung |
Assessment of Transversal Skills in STEM |
2019 |
2022 |
Grundschober, Isabell |
Zentrum für angewandte Forschung und Innovation für lebensbegleitendes Lernen (Universität Krems), Zentrum für technologiegestütztes Lernen und Bildungsinformationssysteme (Universität Krems) (2019-) |
Externe Evaluierung des Projekts “DigiMe – Digitale & mediale Kompetenz für SchülerInnen und LehrerInnen“ |
2020 |
2022 |
Bacher, Tanja |
3s Unternehmensberatung GmbH, Wien. Stadtschulrat. Europabüro (-2018) |
Girls Only |
2021 |
2022 |
Sabitzer, Barbara |
Abteilung für MINT Didaktik (Linz School of Education / Universität Linz), Johannes Kepler Universität Linz, Linz School of Education (Universität Linz) |
Videovignetten in Naturwissenschaft, Technik und Textil |
2021 |
2023 |
Schmid, Gerlinde |
EduNet Europe, Institute for Sociology Bratislava, Ludwig-Maximilian Universität München, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Pädagogische Hochschule Tirol, Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Bozen, Universität Wien |
Forschendes Lernen in der Primarstufe |
2021 |
2023 |
Schmid, Gerlinde |
Pädagogische Hochschule Wien, Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems), Universität Wien |
Sprachsensibler Biologie- und Chemieunterricht - Kontext und Materialien interdisziplinär reflektiert |
2020 |
2023 |
Lembens, Anja |
Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Wien, Zentrum für Lehrer*innenbildung (Universität Wien) |
Teaching standard STEM topics with a key competence approach |
2020 |
2023 |
Kapelari, Suzanne |
Bereich Didaktik der Naturwissenschaften, Geographie, Informatik und Mathematik (Institut für Fachdidaktik / Universität Innsbruck), Europäische Union, Institut für Fachdidaktik (Universität Innsbruck), Universität Innsbruck |
Sachunterricht in Aktion (SINA) |
2021 |
2025 |
Plotz, Thomas |
Private Pädagogische Hochschule Augustinum (2021-), Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems) |
Developing academic writing - a genre-based longitudional intervention study |
2024 |
2028 |
Schmölzer-Eibinger, Sabine |
Fachdidaktikzentrum Deutsch als Zweitsprache und Sprachliche Bildung (Universität Graz) (2010-), FWF Der Wissenschaftsfonds (Wien), Universität Graz |
Modellierung von Entwicklungsverläufen einer Umweltkompetenz |
2022 |
|
Neurohr, Anna-Lena |
Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg, Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Wien |
Naturverbundenheit österreichischer Schüler*innen |
2022 |
|
Bezeljak, Petra |
Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Ljubljana, Universität Wien |
Auswirkungen von langfristigen Naturerfahrungen auf die Umwelteinstellungen, das Naturinteresse, die Naturverbundenheit und das Umweltwissen von Schüler*innen |
2022 |
|
Bezeljak, Petra |
Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Umweltdachverband (Wien), Universität Leipzig, Universität Wien |
Beeinflussung von affektiven Umwelteinstellungen und Umweltinteressen durch erkundende Naturerfahrung und originale Begegnung am Lehrbienenstand |
2022 |
|
Möller, Andrea |
Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz, Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Wien |
Herausforderungen und Chancen von Klimabildung aus der Perspektive von Schüler*innen und Lehramtsstudierenden |
2022 |
|
Winter, Veronika |
Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Universität Wien |
Säuren und Basen – Stolpersteine für Schüler*innen, Studierende und Lehrende. Ein Design-Based Research Projekt |
2022 |
|
Jaklin-Farcher, Susanne |
Pädagogische Hochschule Wien, Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems), Universität Wien |
Evaluierung von Lernszenarien in der Grünen Pädagogik |
2014 |
|
Payrhuber, Andrea |
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik |
Qualitative Analysen von Fehlertypen bei der Durchführung von Naturwissenschaftlichen Experimenten |
2015 |
|
Kranz, Johanna |
Institut für Rechtsinformatik (Saarbrücken), Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Leipzig, Universität Wien |