Cool und Corona. Haben offene unterrichtete Schüler*innen Vorteile im Fernunterricht? |
2021 |
|
Helm, Christoph |
Abteilung für Bildungsforschung (Linz School of Education / Universität Linz) |
Möglichkeiten webbasierter adaptiver Systeme zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz |
2012 |
|
Schöftner, Thomas |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Entwicklung inklusiver digitaler Hilfestellungen für Forschendes Lernen in heterogenen Klassen |
2017 |
|
|
Pädagogische Hochschule Niederösterreich (Baden), Pädagogische Hochschule Wien, Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Wien |
ÖAW Colloquium Digitale |
2022 |
2022 |
Otrel-Cass, Kathrin |
Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung (Universität Graz) (2012- ), Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien) |
Erkenntnis durch Veränderung. Entwicklung eines Lernarrangements mit dem Ziel des selbstorganisierten Erkenntnisgewinnes im Rahmen des Forschenden Lernens. |
2018 |
2021 |
Freytag, Eva |
Institut für Professionalisierung in der Elementar- und Primarpädagogik (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Zentrum für fachdidaktische Forschung in der naturwissenschaftlich-technischen Bildung (NATech) |
Auf den Spuren von Albert - ein Theaterstück als Impuls zum forschenden Lernen. Strategien im Kontext des forschenden Lernens in der Elementarstufe, Primarstufe und der Sekundarstufe I sowie deren Auswirkung auf individuelles Lernen und individuelle Leistungserbringung - Eine rekontruktive und vergleichende Analyse |
2018 |
2020 |
Pustak, Sonja |
Institut für Allgemeinbildende Fächer der Sekundarpädagogik (Graz), Institut für Bildungswissenschaften (Graz), Institut für Praxislehre und Praxisforschung (Graz), Institut für Professionalisierung in der Elementar- und Primarpädagogik (Graz) |
Views in*t(w)o Literacies. Digital Literacy Narratives about reading, writing and language learning |
2017 |
2020 |
Kerschhofer-Puhalo, Nadja |
Institut für Sprachwissenschaft (Universität Wien), OeAD-GmbH (Wien), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-), Sprachlehr- und -lernforschung (Institut für Sprachwissenschaft / Universität Wien), Universität Wien |
Learning styles and learner autonomy |
2012 |
2019 |
Rosenberg, Majorie |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Assessment of Transversal Skills for Students |
2015 |
2018 |
Baumgartner, Peter |
Zentrum für technologiegestütztes Lernen und Bildungsinformationssysteme (Universität Krems) (2019-) |
MSS-Projekt: Abendgymnasium Salzburg |
2017 |
2017 |
Riffert, Franz |
Fachbereich Erziehungswissenschaft (Universität Salzburg), Universität Salzburg |
Das Portfolio als Instrument feedbackbasierter Lern- und Unterrichtskultur |
2016 |
2016 |
Müller, Martina |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
AuRELIA Meets Mathematics Didactics: Inquiry Learning in Student Teacher Training |
2014 |
2016 |
Hauer, Beatrix |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Institut für Forschung und Entwicklung |
Professional Reflection Oriented Focus on Inquiry-based Learning and Education through Science |
2010 |
2016 |
Rauch, Franz |
Europäische Union, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Criteria of Inquiry Learning Inventory |
2013 |
2016 |
Reitinger, Johannes |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
LLAF |
2013 |
2016 |
Patry, Jean-Luc |
Fachbereich Erziehungswissenschaft (Universität Salzburg), Universität Salzburg |
CrEEd Meets English Didactics |
2014 |
2015 |
Keplinger, Gudrun |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Mentor - 'eigenständig werden' |
2009 |
2015 |
Amesberger, Günter |
Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft (Universität Salzburg) |
Reflektierendes Lernen in Fremdsprachenlehrbüchern und Skripten |
2013 |
2015 |
Rezic, Veronika |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Selbstverantwortung im Unterricht - Praxis reflektieren und evaluieren |
2006 |
2014 |
Kröll, Klaudia |
Institut für Schulpraxis und Bildungswissenschaften (Innsbruck) (-2015), Mittelschule Mayrhofen, Pädagogische Hochschule Tirol |
Begleitforschung Autonome Wochen 13f11 |
2013 |
2014 |
Hollick, Danièle |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Kompetenzentwicklung in der Berufspädagogik |
2012 |
2014 |
Moser, Daniela |
Institut für Professionalisierung in der Berufspädagogik (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz) |
Forschendes Lernen im Kontext einer selbstbestimmungsorientierten Lernkultur |
2011 |
2014 |
Reitinger, Johannes |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Vernetzter Unterricht an der PHS/PNMS Dobl |
2013 |
2013 |
Amtmann, Elfriede |
Institut für Forschung, Entwicklung & Qualitätssicherung (Private Pädagogische Hochschule Augustinum) (2007-), Private Pädagogische Hochschule Augustinum (2021-) |
Lehrer/-innendispositionen im Kontext selbstbestimmungsorientierter Lernarrangements |
2012 |
2013 |
Reitinger, Johannes |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Neugierde, Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext prinzipienorientierter forschender Lernarrangements |
2012 |
2013 |
Reitinger, Johannes |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |