Beginnjahr 2022 Abschlussjahr 2022

Institutionen

durchführende Institutionen finanzierende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen
Ländercode Lettland, Österreich Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschSocial Media, Gesundheitsförderung, Digitales Wissen
Abstrakt

Ziel ist die Entwicklung einer Toolbox für junge Menschen, um zwischen dem Druck des Self-Improvement und den Möglichkeiten des Self-Empowerment positive Entwicklungen bei jungen Menschen zu fördern.  Gerade junge Menschen, die in komplexen Prozessen der Konturierung ihrer Selbstbilder und Verfestigung ihrer Selbstverständnisse verfangen sind, fühlen sich zunehmend dem Druck ausgesetzt, sich zu verbessern. Schaffen sie es nicht, setzen Gefühle des Versagens ein. Um zu wissen, wie man besser werden kann – und dies online auch zeigen kann – braucht man Daten. Das eigene Leben wird dergestalt „datafiziert“. Selbst-Verfolgung, Selbst-Überwachung werden alltäglich, um im Internet so „gut“, „schön“ oder „attraktiv“ wie nur möglich zu erscheinen. Unsere „Avatare“ im Internet werden zu unserem „besseren Ich“, werden zu dem, was ich sein möchte. Gerade junge Menschen, deren Persönlichkeitsprofil und Identität noch am Reifen ist, werden durch diese Entwicklung besonders verletzlich. Ich möchte sein, wer ich sein soll. 

Digitale Technologien verändern die sozialen Beziehungen im öffentlichen und privaten Leben. Die quasinormative Macht technologischer Gebrauchseigenschaften (Affordanzen, dark patterns)  wirkt sich zumal bei jungen Menschen intensiv aus. Neben dem Narrativ von der Zerstörung der kindlichen Unschuld durch die Medien, besteht aber auch emanzipatorisches, die Befähigung junger Menschen durch Technologie betonendes, nicht zuletzt um den einschränkenden Einfluss der Älteren zu überwinden und neue, autonome Formen der Kommunikation und Gemeinschaft zu schaffen. Die Kreativität die hier unterstützt wird zu kommunizieren, umfasst auch die eigene Darstellung. Ich bin, wer ich sein möchte. 

Um zu erfahren inwieweit die digitalisierte Selbstdarstellung tatsächlich ein Problem für junge Menschen darstellt und sie damit umgehen oder ob viel mehr – auch im Self-Enhancement – Prozesse des Self-Empowerment im Vordergrund stehen, ist es notwendig sich mit ihren Lebenswelten auseinanderzusetzen. Das bedeutet, ihnen ein Forum zum Austausch zu geben und sie auch als Expert*innen ihrer Lebenswelt anzuerkennen. Dies soll in diesem Dialogevent erreicht werden

 

Hauptkategorie(n)Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden)
Information, Kommunikation, Statistik
Verhalten und Persönlichkeit
Schulen und andere Bildungseinrichtungen
Mit den Themen des Projekts weitersuchen