NoHate@Web Styria - Hate Speech in the digital age; Hate Speech im digitalen Zeitalter - Bestandsaufnahme, Bewusstseinsbildung und Gegenstrategien für die Steiermark |
2019 |
2021 |
Oberleitner, Gerd |
Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen (Universität Graz), UNI ETC - European Training and Research Center for Human Rights and Democracy (Universität Graz), Universität Graz |
Partizipation im digitalen Zeitalter (Praxisleitfaden) |
2021 |
2022 |
Straub, Sarah |
Demokratiezentrum Wien, Österreich. Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport |
PoliPedia.at |
2007 |
2010 |
Diendorfer, Gertraud |
Center for Human-Computer Interaction (- 2022) (Universität Salzburg), Demokratiezentrum Wien, Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2014) |
PoliPedia.at II |
2011 |
2012 |
Maier-Rabler, Ursula |
Center for Human-Computer Interaction (- 2022) (Universität Salzburg), Universität Salzburg |
PoliPedia.EU |
2012 |
2012 |
Maier-Rabler, Ursula |
Center for Human-Computer Interaction (- 2022) (Universität Salzburg), Demokratiezentrum Wien, Universität Ljubljana, Universität Salzburg, Youth Council of Slovenia |
Politische Analyse des Vorarlberger Volksblattes der Jahre 1955-1956 |
2004 |
2004 |
Wanner, Gerhard |
Pädagogische Akademie des Bundes in Vorarlberg (Feldkirch) (-2007), Pädagogische Akademie des Bundes in Vorarlberg (Feldkirch) (-2007) |
Politische Partizipation durch gesellschaftliche Kompetenz: Curriculumentwicklung für die Politische Grundbildung |
2003 |
2005 |
Gruber, Elke |
Arbeitsbereich für Erwachsenenbildung und berufliche Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Politisches Interesse mit der Möglichkeit der Partizipation aus der Sicht von Fachberufsschüler/innen. In Hinblick auf Wahlen und der Bezug "Wählen mit 16" in Zusammenhang mit dem Unterrichtsfach Politische Bildung |
2008 |
2009 |
Gandler, Andrea |
Pädagogische Hochschule Tirol, Tiroler Wissenschaftsfonds (Innsbruck) |
Politisches Lernen in der Grundschule |
2008 |
2010 |
Hofmann, Sabine |
|
POST41: Berichte aus dem Getto Litzmannstadt |
2014 |
2015 |
Brechelmacher, Angelika |
Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung (Universität Klagenfurt) |
Promoting Academic Freedom in Ukraine |
2023 |
2026 |
Heschl, Lisa Maria |
Europäische Kommission, UNI ETC - European Training and Research Center for Human Rights and Democracy (Universität Graz), Universität Graz |
Resilience Through Education for Democratic Citizenship |
2020 |
2021 |
Pausch, Martin |
Forschungsgruppe Soziale Arbeit, Soziale Innovation und Gesellschaft (FH Salzburg), Institute of Public Affairs Warschau, Les Militants des Savoirs Toulouse, Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte |
Sports organizations Matching Social inclusion issues |
2021 |
2023 |
Heschl, Lisa Maria |
Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit (Universität Graz), UNI ETC - European Training and Research Center for Human Rights and Democracy (Universität Graz), Universität Graz |
Sprache und Kultur. Mehrsprachigkeit und Interkulturalität im Kontext von Migration und Integration. Ein berufsbegleitender Lehrgang für PädagogInnen |
2009 |
2011 |
Steindl, Mario |
Interkulturelles Zentrum (Wien), Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2014), Universität Wien |
Targeting extremism and conspiracy theories |
2019 |
2022 |
Lange, Dirk |
Demokratiezentrum Wien, Ethnotolerance (Bulgarien), Europäische Kommission. Erasmus +, Universität Hannover |
Theorie und Praxis politischer Bildung auf kulturwissenschaftlicher Basis |
2005 |
2007 |
Hellmuth, Thomas |
Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Pädagogische Akademie des Bundes in Oberösterreich (Linz) (-2007) |
Theorie und Praxis Politischer Bildung auf kulturwissenschaftlicher Basis |
2005 |
2007 |
Hellmuth, Thomas |
Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte (Universität Linz), Johannes Kepler Universität Linz, Pädagogische Akademie des Bundes in Oberösterreich (Linz) (-2007) |
Transdisziplinäre Friedensstudien |
2020 |
2030 |
Peterlini, Hans-Karl |
Arbeitsbereich für Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt, Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt) |
Transformation durch Partizipation: Modellschulen für Demokratielernen und Friedensbildung |
2022 |
2025 |
Peterlini, Hans-Karl |
Arbeitsbereich für Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Arbeitsbereich für Schulpädagogik und Historische Bildungsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), OeAD-GmbH (Wien), Pädagogische Hochschule Kärnten, Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt) |
Unterricht naturwissenschaftlicher Fächer in der Fremdsprache |
2006 |
2008 |
Sygmund, Doris |
Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (Klagenfurt), Pädagogische Akademie der Diözese St. Pölten (Krems) (-2007), Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems) |
Zivilgesellschaftliche Bildung: Evaluation von Maßnahmen zur Weiterqualifizierung und Netzwerkstärkung zivilgesellschaftlicher Akteur*innen in der NANO-Region |
2017 |
2019 |
Wieser, Angela |
EDUCULT - Denken und Handeln im Kulturbereich, Göthe-Institut Kairo |