Leistungsdiagramm Lesen , Rechtschreiben und Rechnen |
2008 |
|
Plattner, Johannes |
Institut für Elementar- & Primarpädagogik (Innsbruck), Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Tirol |
Leistungsdiagramm Lesen, Rechtschreiben und Rechnen |
2008 |
|
Plattner, Johannes |
Pädagogische Hochschule Tirol, Pädagogische Hochschule Tirol |
Bilingualer Spracherwerb in der Migration. Untersuchung der sprachlichen Startbedingungen in sechs multikulturellen Wiener Volksschulklassen |
2016 |
|
Peltzer-Karpf, Annemarie |
Institut für Anglistik (Universität Graz), Universität Graz |
Sprachlehrforschung |
2009 |
|
Reuther, Tilmann |
Institut für Slawistik (Universität Klagenfurt), Nationale Technische Universität Charkov, Pädagogische Hochschule Kärnten, Pädagogische Hochschule Niederösterreich (Baden), Universität Klagenfurt |
Europäisches Sprachenportfolio für verschiedene Schulstufen |
2002 |
|
Abuja, Gunther |
Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum |
SPrachenInnovationsNetzwerk am ÖSZ |
2003 |
|
Jantscher, Elisabeth |
Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum |
Vienna Bilingual Schooling |
2016 |
|
Peltzer-Karpf, Annemarie |
Institut für Anglistik (Universität Graz), Universität Graz |
Spracherwerb bei sehenden und hörenden, blinden, hörgeschädigten und gehörlosen Kindern |
2016 |
|
Peltzer-Karpf, Annemarie |
Institut für Anglistik (Universität Graz), Universität Graz |
IEA's Language Education Study |
2016 |
|
Kettemann, Matthias C. |
FWF Der Wissenschaftsfonds (Wien), Institut für Anglistik (Universität Graz), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-), Universität Graz |
Interaktive Sprachlernmethoden |
2009 |
2025 |
Hofer, Christian |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Cognitive Plausibility of Deep Learning Language Models |
2022 |
2024 |
Cano, Erion |
Institut für Sprachwissenschaft (Universität Wien), Universität Wien |
Entwicklung eines LehrKompetenzModells für die hochschulische Sprachenlehre |
2020 |
2023 |
Hofer, Christian |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Intergenerationelles Sprachenlernen: wie Generationen in Fremdsprachenkursen von- und miteinander lernen |
2020 |
2023 |
Bindar, Sarah |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Gleichberechtigung beim Sprachenlernen: barrierefreier Sprachunterricht für KursteilnehmerInnen mit Seheinschränkung an universitären Sprachenzentren in Österreich |
2021 |
2023 |
Zavašnik, Nina |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Sprachen lehren und lernen in Krisenzeiten – Eine qualitative Analyse der Sprachvermittlung bei treffpunkt sprachen |
2021 |
2023 |
Melmer, Alexandra |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Dialekte der Burgenländischen Kroaten |
2017 |
2022 |
Kinda-Berlakovich, Zorka |
Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Stabstelle Forschung, Universität Koblenz-Landau, Universität Zadar, Universität Zagreb |
The Third Way. Prepositional Adverbials in Romance (FWF-Projekt) |
2018 |
2022 |
Hummel, Martin |
Institut für Romanistik (Universität Graz) |
Wie gendersensibel sind Unterrichtsmaterialien in der universitären Sprachenlehre? Eine Analyse am Beispiel der DaF-Kurse bei treffpunkt sprachen |
2020 |
2021 |
Rohringer, Maria |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Antonwelt. Digital - lesen - schreiben - kommunizieren |
2018 |
2021 |
Gabriel, Sonja |
Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems) |
Validierung der Textsortenkonstrukte für die Standardisierte Reife- und Diplomprüfung (SRDP) Deutsch (2018 - 2020) |
2018 |
2020 |
Sigott, Günther |
Abteilung Fachdidaktik Deutsch (Institut für Germanistik / Universität Klagenfurt), Institut für Anglistik und Amerikanistik (Universität Klagenfurt), Institut für Germanistik (Universität Klagenfurt) |
Language and Tasks in Science Education |
2016 |
2020 |
Hinger, Barbara |
Bereich Didaktik der Sprachen (Institut für Fachdidaktik / Universität Innsbruck), Institut für Fachdidaktik (Universität Innsbruck) |
Die Vermittlung markierter sprachlicher Strukturen des Französischen sowie Italienischen im Spannungsfeld von Linguistik und Fremdsprachendidaktik |
2014 |
2020 |
Pichler, Claudia Elisabeth |
Institut für Romanistik (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Views in*t(w)o Literacies. Digital Literacy Narratives about reading, writing and language learning |
2017 |
2020 |
Kerschhofer-Puhalo, Nadja |
Institut für Sprachwissenschaft (Universität Wien), OeAD-GmbH (Wien), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-), Sprachlehr- und -lernforschung (Institut für Sprachwissenschaft / Universität Wien), Universität Wien |
Die Nutzung digital-elektronischer Medien im schulischen Russischunterricht des deutschsprachigen Raumes |
2017 |
2019 |
Bacher, Sonja |
Bereich Didaktik der Sprachen (Institut für Fachdidaktik / Universität Innsbruck), Institut für Fachdidaktik (Universität Innsbruck) |
Analog trifft digital im Sprachunterricht 4.0 |
2017 |
2019 |
Gröstenberger, Eva |
Landesschulrat für Burgenland (Eisenstadt) (-2018), Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Stabstelle Forschung |