VSEPR Modell Digital : Digitales Lernsetting für das VSEPR Modell |
2018 |
2021 |
Fleischer, Timo |
School of Education (Universität Salzburg), Universität Salzburg |
Entwicklungsprojekt Digitales Interaktives Schulbuch |
2018 |
2021 |
Dorfinger, Johannes |
FH Joanneum, Department für Angewandte Informatik, Institut für Bildungswissenschaften (Graz), Institut für Digitale Kompetenz und Medienpädagogik (Graz), Institut für Professionalisierung in der Berufspädagogik (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz) |
DISCOM |
2019 |
2022 |
Ferz, Sascha |
Europäische Kommission, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen (Universität Graz), Zentrum für Soziale Kompetenz (Universität Graz) |
Besonderheiten beim Mathematiklernen in Gebärdensprache |
2018 |
2022 |
|
Institut für Didaktik der Mathematik (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Cybersecurity-Kompetenz-Entwicklung für Jugendliche mithilfe intelligenter Lernsoftware |
2020 |
2022 |
Otrel-Cass, Kathrin |
Amt der Steiermärkischen Landesregierung. Abteilung für Wissenschaft und Gesundheit, Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung (Universität Graz) (2012- ), Zukunftsfonds Steiermark / Steiermärkische Landesregierung (Graz) |
Poly-UNiverse in Teacher Training Education |
2020 |
2023 |
Lavicza, Zsolt |
Abteilung für MINT Didaktik (Linz School of Education / Universität Linz), Europäische Union, Johannes Kepler Universität Linz, Linz School of Education (Universität Linz) |
Intergenerational Learning for Adult Learners through STEAM: From the point of Hofstede´s 6D Model |
2021 |
2023 |
Lavicza, Zsolt |
Abteilung für MINT Didaktik (Linz School of Education / Universität Linz), Europäische Kommission. Erasmus +, Linz School of Education (Universität Linz) |
Auswirkungen von Social Media auf den Sprachunterricht und das Sprachenlernen bei treffpunkt sprachen |
2020 |
2023 |
Maierhofer, Beatrice |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Implementierung von Online-Tools in die universitäre PräsenzSprachenLehre |
2021 |
2023 |
Eibl, Teresa |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz), Universität Graz |
Videovignetten in Naturwissenschaft, Technik und Textil |
2021 |
2023 |
Schmid, Gerlinde |
EduNet Europe, Institute for Sociology Bratislava, Ludwig-Maximilian Universität München, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Pädagogische Hochschule Tirol, Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Bozen, Universität Wien |
Intergenerational Digital Service-Learning |
2022 |
2024 |
Resch, Katharina |
European E-learning Institute ApS, Folkuniversitetet, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, momentum [educate + innovate], Universität Wien, University of Valencia, Zentrum für Lehrer*innenbildung (Universität Wien) |
eInformatics@AUSTRIA |
2020 |
2024 |
Steinberger, Claudia |
Institut für Informatikdidaktik (Universität Klagenfurt) |
Twinning towards excellence for Privacy Enhancing Technologies leveraging Homomorphic Encryption |
2022 |
2025 |
Oswald, Elisabeth |
Digital Age Research Center (D!ARC), Universität Klagenfurt |
LIFEtool Lernprogramme |
1998 |
|
Burger, Thomas |
LifeTool gemeinnützige GmbH |
Náboj Wettbewerb |
2015 |
|
Hohenwarter, Markus |
Abteilung für MINT Didaktik (Linz School of Education / Universität Linz) |
Elektronische Lernmedien im Mathematikunterricht an der Allgemeinbildenden Höheren Schule |
1995 |
|
Svecnik, Erich |
Österreich. Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens. Department Evaluation, Bidlungsforschung & Berichterstattung (Graz) (-2020), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007) |
Möglichkeiten webbasierter adaptiver Systeme zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz |
2012 |
|
Schöftner, Thomas |
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Entwicklung inklusiver digitaler Hilfestellungen für Forschendes Lernen in heterogenen Klassen |
2017 |
|
|
Pädagogische Hochschule Niederösterreich (Baden), Pädagogische Hochschule Wien, Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Wien |
Die Welt mit mathematischen Augen sehen |
2013 |
|
Maaß, Jürgen |
Abteilung für MINT Didaktik (Linz School of Education / Universität Linz), Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Koordinations- und Servicestelle für Forschung, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
3D-Sehen |
2018 |
|
Krumphals, Ingrid |
Die 7. Fakultät: Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation (Universität Graz), Fachdidaktikzentrum für Physik (Universität Graz) |
Measuring vocal tract resonances during phonation using Deep Learning |
2020 |
|
Maass, Bodo |
Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), Universität für Musik und darstellende Kunst Wien |
MuSSS |
2009 |
|
Höller, Johann |
Institut für Digital Business (Universität Linz) |
Herausforderungen und Strategien von E-Learning mit Vorlesungsaufzeichnungen an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (FP14-01) |
2014 |
|
Berger, Elfriede |
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik |