Zwischen formalem und informellem Lernen: L3-Lernen in Online-Tandems |
2013 |
2016 |
Vetter, Eva |
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprachlehr- und -lernforschung (Institut für Sprachwissenschaft / Universität Wien), UNED - Universidad Nacional de Educación a Distancia, Universidad Alacante, Universität Barcelona, Universität Wien, Wirtschaftsuniversität Wien, Zentrum für Lehrer*innenbildung (Universität Wien) |
YouthMap 5020 |
2013 |
2014 |
Hennig, Sabine |
Fachbereich Geoinformatik - Z_GIS (Universität Salzburg), Universität Salzburg |
Wissensgenerierung im multimedialen Kontext vor dem Hintergrund einer veränderten Didaktik |
2004 |
2005 |
Winklehner, Elisabeth |
Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Koordinations- und Servicestelle für Forschung |
Wissenschaftlichen Begleitung und formativen Evaluation der Einbindung des dvv-Lernportals ich-will-lernen.de in den Unterricht von Kursen der Erwachsenenalphabetisierung und von Haupt-schulklassen der Jahrgangsstufe 9 und 10 |
2012 |
2013 |
Mayring, Philipp |
Zentrum für Evaluation und Forschungsberatung (Klagenfurt) (-2016) |
Wissenschaftliche Evaluation des Entwicklungsprojekts „e-Learning im Schulalltag“ |
2002 |
2003 |
Schratz, Michael |
Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (Universität Innsbruck), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Universität Innsbruck |
Wissenschaftliche Begleitforschung eEducation Austria |
2019 |
|
Helm, Christoph |
Abteilung für Bildungsforschung (Linz School of Education / Universität Linz), Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-), Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Koordinations- und Servicestelle für Forschung, Pädagogische Hochschule Oberösterreich (Linz) |
Wie lässt sich der Gendergap zwischen Mädchen und Jungen in der mathematischen Leistung in Österreich beschreiben, erklären und verändern? |
2021 |
2027 |
Kelz, Jakob |
Institut für Didaktik der Mathematik (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
WheelSim – Otto Bock |
2009 |
2010 |
Kaser, Karl |
LifeTool gemeinnützige GmbH |
Welding Interaction in Future Industry |
2016 |
2017 |
Schürz, Stefan |
LifeTool gemeinnützige GmbH |
Welche Wissenschaftskommunikation braucht den Dialog über Nachhaltigkeit |
2006 |
2010 |
Arnold, Markus |
Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung (Universität Klagenfurt) |
We:Design - Ein partizipativer Ansatz zur digitalen Ermächtigung Jugendlicher im Arbeitskontext |
2022 |
2023 |
Kayali, Fares |
EDEN - Research Group Education, Didactics and Entertainment Computing (Fakultät für Informatik / Universität Wien), Fraunhofer Austria, HAK Hasch Friesgasse, Institut für Anglistik und Amerikanistik (Universität Wien), Institut für Kultur- und Sozialanthropologie (Universität Wien), Verein Wiener Jugendzentren, WUK WORK.SPACE, Zentrum für Lehrer*innenbildung (Universität Wien) |
Web-basierte Lernumgebungen auf dem Prüfstand |
2005 |
2006 |
Winklehner, Elisabeth |
Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2000-2007), Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Koordinations- und Servicestelle für Forschung |
Was Wir Wissen Wollen: Kooperative Informationsintegration mit Hilfe intelligenter Software |
2012 |
2013 |
Camhy, Daniela G. |
Institute of Interactive Systems and Data Science (Technische Universität Graz), Institut für Informationssysteme und Computer Medien (Graz) (-2017), Institut für Kinder- und Jugendphilosophie (Graz) |
VSEPR Modell Digital : Digitales Lernsetting für das VSEPR Modell |
2018 |
2021 |
Fleischer, Timo |
School of Education (Universität Salzburg), Universität Salzburg |
Vom Papier zum Tablet: Interaktive Lehrbücher auf dem Prüfstand der bildungstechnologischen Forschung (TWF-Projekt) |
2014 |
2016 |
Nimmerfall, Günter |
Pädagogische Hochschule Tirol |
Voice Remote Control |
2013 |
2014 |
Burger, Thomas |
LifeTool gemeinnützige GmbH |
V(i).T.A.L |
2014 |
2015 |
Burger, Thomas |
LifeTool gemeinnützige GmbH |
Virtual Mentor |
2002 |
2004 |
Arino, Adolf |
Pädagogische Akademie des Bundes (Salzburg) (-2007), Technische Universität von Katalonien (Barcelona) |
Videovignetten in Naturwissenschaft, Technik und Textil |
2021 |
2023 |
Schmid, Gerlinde |
EduNet Europe, Institute for Sociology Bratislava, Ludwig-Maximilian Universität München, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Pädagogische Hochschule Tirol, Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Bozen, Universität Wien |
Vergleichende Untersuchung von Lehre und Curricula zur Ausbildung in beurteilender Statistik in Ungarn und Österreich – Gestaltung von Lernpfaden und Erprobung paradigmatischer Beispiele |
2020 |
|
Borovcnik, Manfed |
Institut für Statistik (Universität Klagenfurt), Universität Budapest (Eötvös Loránd), Universität Klagenfurt |
Vergabe einer Diplomarbeit mit dem Arbeitstitel "Insurance Education" |
2019 |
2020 |
Szölgyenyi, Michaela |
Institut für Statistik (Universität Klagenfurt), Kärntner Gesellschaft für Versicherungsfachwissen |
Vaterländische Front |
1999 |
2003 |
Kriechbaumer, Robert |
Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek (Salzburg). Forschungsinstitut für politisch-historische Studien |
Validierung des DiWi-Passes |
2020 |
2021 |
Große, Cornelia |
Abteilung für Bildungsforschung (Linz School of Education / Universität Linz), Frauenstiftung Steyr |
VaKE-AT |
2010 |
2013 |
Patry, Jean-Luc |
Fachbereich Erziehungswissenschaft (Universität Salzburg), Universität Salzburg |
Usability-Erhebung zu www.bildungsstandards.berufsbildendeschulen.at |
2010 |
2010 |
Lachmayr, Norbert |
Österreich. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007- 2014), Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung |