Naturwissenschaftliche Phänomene mit dem Smartphone entdecken |
2023 |
|
Lembens, Anja |
Fachdidaktikzentrum für Chemie (Universität Graz), Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Graz, Universität Wien |
Leben und Lernen von und mit Flüchtlingen: Die Perspektive von ReligionslehrerInnen, Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Praxistheorie |
2022 |
|
Lehner-Hartmann, Andrea |
Institut für Praktische Theologie (Universität Wien), Universität Wien |
Fräulein Else. Handreichung für den Literaturunterricht |
2022 |
2024 |
Nagy, Hajnalka |
Abteilung Fachdidaktik Deutsch (Institut für Germanistik / Universität Klagenfurt) |
Learning tools for preventing functional and secondary illiteracy. With a focus on parents in kindergarten and after-school care.Agreement n° 2021-1-PL01- KA220-ADU-000026547, under the ERASMUS+ KA2 Programme |
2022 |
2023 |
Michitsch, Veronika |
Arbeitsbereich für Schulpädagogik und Historische Bildungsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
BGLD SDG |
2021 |
2023 |
Kuhlmann, Josefine |
Fachhochschule Burgenland GmbH |
Serious Games 4 Energy Transition |
2021 |
2023 |
Graz, Ingrid |
Abteilung für MINT Didaktik (Linz School of Education / Universität Linz) |
Lehr-Lern-Labor für Inklusive Bildung |
2021 |
2023 |
Hoffmann, Thomas |
Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (Universität Innsbruck), Universität Innsbruck |
Klimagerechte Alltagspraxen: Ein Projekt partizipativer Wissenschaftskommunikation für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund |
2021 |
2022 |
Wawruschka, Celine |
StartClim, Wiener Volkshochschulen |
Implementierung von Online-Tools in die universitäre PräsenzSprachenLehre |
2021 |
2023 |
Eibl, Teresa |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz), Universität Graz |
Digital Citizenship: E-Learning-Kurs für Lehrkräfte und Multiplikator*innen |
2021 |
2022 |
Hintenberger, Lea |
Demokratiezentrum Wien, Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2018-) |
Videovignetten in Naturwissenschaft, Technik und Textil |
2021 |
2023 |
Schmid, Gerlinde |
EduNet Europe, Institute for Sociology Bratislava, Ludwig-Maximilian Universität München, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Pädagogische Hochschule Tirol, Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Bozen, Universität Wien |
Lingu@num - Enseigner et apprendre les langues par les tâches et avec le numérique / Teaching and learning languages online using digital tasks / Digitale Tasks zum Sprachenlernen und -lehren |
2021 |
2023 |
Strasser, Margareta |
Erasmus+, Jyväskylän Yliopisto, louvain, Sprachenzentrum (Universität Salzburg), Universität Salzburg, Université Catholique de Louvain, Université de la Réunion, Université de Strasbourg, University of Limerick |
Informelle Kompetenzmessung |
2020 |
2020 |
Kremmel, Benjamin |
Bereich Didaktik der Sprachen (Institut für Fachdidaktik / Universität Innsbruck), Institut für Fachdidaktik (Universität Innsbruck), Universität Innsbruck |
StreamIT! Streaming als pädagogisches Tool zur Interessensvermittlung & zum Kompetenzerwerb |
2020 |
2022 |
Jovicic, Suzana |
Conrad Electronic GmbH & Co KG, EDEN - Research Group Education, Didactics and Entertainment Computing (Fakultät für Informatik / Universität Wien), Otelo eGen, Zentrum für Angewandte Spielefoschung / Department für Kunst- und Kulturwissenschaften |
Modellentwicklung - laufende Projektgruppe |
2020 |
|
Scheuch, Martin |
Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (Universität Wien), Universität Wien |
Entwicklung von Materialien für die „Frühe Sprachförderung“ Steiermark |
2020 |
2021 |
Walter-Laager, Catherine |
Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung (Universität Graz) (2012- ), Steiermark |
Vergleichende Untersuchung von Lehre und Curricula zur Ausbildung in beurteilender Statistik in Ungarn und Österreich – Gestaltung von Lernpfaden und Erprobung paradigmatischer Beispiele |
2020 |
|
Borovcnik, Manfed |
Institut für Statistik (Universität Klagenfurt), Universität Budapest (Eötvös Loránd), Universität Klagenfurt |
Wie gendersensibel sind Unterrichtsmaterialien in der universitären Sprachenlehre? Eine Analyse am Beispiel der DaF-Kurse bei treffpunkt sprachen |
2020 |
2021 |
Rohringer, Maria |
treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik (Universität Graz) |
Vergabe einer Diplomarbeit mit dem Arbeitstitel "Insurance Education" |
2019 |
2020 |
Szölgyenyi, Michaela |
Institut für Statistik (Universität Klagenfurt), Kärntner Gesellschaft für Versicherungsfachwissen |
DISCOM |
2019 |
2022 |
Ferz, Sascha |
Europäische Kommission, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen (Universität Graz), Zentrum für Soziale Kompetenz (Universität Graz) |
Reflecting Desires – Interaktive Lehr- und Lernmittel zur Sexual- und Medienpädagogik |
2019 |
2021 |
Sattler, Elisabeth |
Akademie der bildenden Künste Wien, Bildungszentrum Kenyongasse, Innovationsstiftung für Bildung, Plattform Sexuelle Bildung, SELBSTLAUT - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen, wienXtra medienzentrum |
Entwicklungsprojekt Digitales Interaktives Schulbuch |
2018 |
2021 |
Dorfinger, Johannes |
FH Joanneum, Department für Angewandte Informatik, Institut für Bildungswissenschaften (Graz), Institut für Digitale Kompetenz und Medienpädagogik (Graz), Institut für Professionalisierung in der Berufspädagogik (Graz), Pädagogische Hochschule Steiermark (Graz) |
Entwicklung und Evaluation von digitalen Experimentierboxen für den Chemie- und Physikunterricht |
2018 |
2021 |
Zumbach, Jörg |
School of Education (Universität Salzburg), TUM School of Education, Universität Salzburg |
Lehramtskompass |
2018 |
|
Schrittesser, Ilse |
Ludwig-Maximilian Universität München, Private Pädagogische Hochschule (Wien/Krems), Universität Paderborn, Universität Wien, Zentrum für Lehrer*innenbildung (Universität Wien) |
ReTrans II: Erweiterung Kompetenzzentrum ReTrans – Research and Education in Transport Logistics |
2018 |
|
Breinbauer, Andreas |
Fachhochschule des bfi Wien GmbH, FH OÖ Forschungs und Entwicklungs GmbH |