DFG Forschungsnetzwerk zur Bestimmung des Verhältnisses von Demokratiebildung und politischer Bildung |
2021 |
2024 |
Wohnig, Alexander |
Demokratiezentrum Wien, DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft), Universität Siegen |
Partizipation im digitalen Zeitalter (Praxisleitfaden) |
2021 |
2022 |
Straub, Sarah |
Demokratiezentrum Wien, Österreich. Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport |
Kooperation: Demokratiegeschichte und europäische Erinnerungskultur |
2021 |
|
Möller, Lara |
Demokratiezentrum Wien, Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte |
Demokratieeinstellungen und -typen unter Wiener Jugendlichen |
2021 |
2022 |
Möller, Lara |
Demokratiezentrum Wien, Wien (Stadt) |
Inclusive Citizenship Education Eine länderübergreifende Untersuchung in Australien, Deutschland und Österreich |
2019 |
2022 |
Straub, Sarah |
Demokratiezentrum Wien, Universität Hannover, University of Sydney |
Challenging Hostile Views And Fostering Civic Competences |
2019 |
2022 |
Möller, Lara |
Demokratiezentrum Wien, Europäische Kommission. Erasmus +, Nansen dijalog centar, Universität Hannover, WCIES - Warschauer Zentrum für pädagogische und soziale Innovation und Ausbildung |
Transformation durch Partizipation: Modellschulen für Demokratielernen und Friedensbildung |
2022 |
2025 |
Peterlini, Hans-Karl |
Arbeitsbereich für Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Arbeitsbereich für Schulpädagogik und Historische Bildungsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), OeAD-GmbH (Wien), Pädagogische Hochschule Kärnten, Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt) |
Politische Partizipation durch gesellschaftliche Kompetenz: Curriculumentwicklung für die Politische Grundbildung |
2003 |
2005 |
Gruber, Elke |
Arbeitsbereich für Erwachsenenbildung und berufliche Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Demokratie leben und lernen in der Schule |
2019 |
2021 |
Peterlini, Hans-Karl |
Altlandeshauptmann Hans Sima Privatstiftung, Arbeitsbereich für Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt |
Transdisziplinäre Friedensstudien |
2020 |
2030 |
Peterlini, Hans-Karl |
Arbeitsbereich für Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Universität Klagenfurt, Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt) |
CiviMatics |
2020 |
2023 |
Lange, Dirk |
Babeș-Bolyai University, Europäische Kommission. Erasmus +, Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet, Universität Hannover, Universität Paderborn, Universität Wien, Zentrum für Lehrer*innenbildung (Universität Wien) |
Erinnerungsgemeinschaften in Kärnten. Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis der Jugendlichen OeNB |
2015 |
2016 |
Wakounig, Samo |
Arbeitsbereich für Schulpädagogik und Historische Bildungsforschung (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung / Universität Klagenfurt), Österreichische Nationalbank (Wien), Universität Klagenfurt |
FamiliesAndSocieties |
2013 |
2017 |
Richter, Rudolf |
Institut für Bildungswissenschaft (Universität Wien), Institut für Kultur- und Sozialanthropologie (Universität Wien), Institut für Soziologie (Universität Wien), Stockholm University, Universität Wien |
Promoting Academic Freedom in Ukraine |
2023 |
2026 |
Heschl, Lisa Maria |
Europäische Kommission, UNI ETC - European Training and Research Center for Human Rights and Democracy (Universität Graz), Universität Graz |
Sports organizations Matching Social inclusion issues |
2021 |
2023 |
Heschl, Lisa Maria |
Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit (Universität Graz), UNI ETC - European Training and Research Center for Human Rights and Democracy (Universität Graz), Universität Graz |
NoHate@Web Styria - Hate Speech in the digital age; Hate Speech im digitalen Zeitalter - Bestandsaufnahme, Bewusstseinsbildung und Gegenstrategien für die Steiermark |
2019 |
2021 |
Oberleitner, Gerd |
Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen (Universität Graz), UNI ETC - European Training and Research Center for Human Rights and Democracy (Universität Graz), Universität Graz |