| Beginnjahr 2004 | Abschlussjahr 2008 | Institutionendurchführende Institutionen
        
        
        
        übergeordnete Institutionen
        
        
        
        finanzierende InstitutionenPersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
        
        
        
        MitarbeiterInnen | 
    
      | Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | 
  
  
  | Abstrakt | Stärkung der Lesekompetenz der Hauptschüler/innen - Empfehlungen zum schrittweisen Ausbau von Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen des Schulwesens. Ab Sommersemester 2005 soll der SLS 5-8 an allen Hauptschulen jährlich zum Einsatz kommen. Auf der 5. Schulstufe soll ein Profil über die Lesefähigkeit der Schüler/innen erstellt und im Rahmen einer Schulkonferenz zur Bewusstseinsbildung aller Lehrer/innen an der Schule berichtet werden. Etablierung einer umfassenden schulischen Lesekultur als Teil der Schulentwicklung und Schulqualität, die von allen Lehrern/innen getragen wird. Es bedarf der Implementierung eines kontinuierlichen Qualitätsprozesses. | 
  | Methode | Dynamisches Förderkonzept im Bereich "Lesepädagogik und Qualitätsmanagement" | 
  
  | Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Koordination der Maßnahmen zur Lesepädagogik in allen Bundesländern; Entwicklung regionaler Konzepte und Umsetzungsstrategien in Zusammenarbeit mit den Landeskoordinatoren/innen. Reflexion der eigenen Tätigkeit und Dokumentation; Feldforschungsaufträge; Vernetzung. | 
  
  
  
  
  | Hauptkategorie(n) | Bildungsinhalt (Themenfeld) Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden)
 Schulen und andere Bildungseinrichtungen
 
 | 
  | Mit den Themen des Projekts weitersuchen |  |