Beginnjahr 2005 Abschlussjahr 2006

Institutionen

durchführende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
AbstraktStefan Zweig und Joseph Roth sind zwei Autoren jüdischer Herkunft, die zu Zeugen des politischen und religiösen Untergangs im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts geworden sind. Diesen erzählen sie besonders entlang der Geschichten von Randfiguren: Kinder, Migranten/innen, Verwahrloste, Invaliden, Dienstmädge. - Ziel des Projekts ist es, über die auf die Religionspädagogik themenbezogene Entfaltung der Untergangsmotive die Seismografie dieser Autoren für heute zu orten und vor allem den Zusammenhang von gesellschaftlicher Irrelevanz biblischer Religion einerseits und im Letzten grausamen politischen Ersatzformen von Religion andererseits zu entfalten und von da aus Licht auf heutige Verhältnisse fallen zu lassen. Dabei ist auch auf die religionspädagogischen Konsequenzen dieses Zusammenhangs zu achten.Leitende Hypothesen: 1. Die kulturelle Ersetzung von biblischer Religion führt zum Gottesverlust. 2. Der Gottesverlust treibt unausweichlich auf götzenhafte Ersatzformen zu. 3. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bildete der politische Nationalismus und Faschismus die entsprechende Ersatzform aus. 4. Diese Ersatzform legitimierte nicht nur, sondern forderte die Vernichtung der Fremden, der Anderen, der Unzugehörigen, die sich den neuen Göttern nicht unterwarfen. 5. Die Erziehung nimmt den ideologischen Charakter an, den neuen Göttern durch Abhärtung zu dienen. 6. Bildung wird ideologische Unterweisung und unmittelbar praxisbezogene, ethisch scheinbar neutrale Ausbildung. 7. Am Schluss solcher Ersatzreligionen steht - weil der Mord Programm geworden ist - die Selbstliquidierung des Systems: der Tod der Gegenreligion ist universal geworden. 8. Die entsprechenden Analogien zu heutigen neokapitalistischen Vorgängen werden von hier aus zu ziehen sein.
MethodeGeisteswissenschaftlich-anthropologisch: kontextualisierte Interpretation relevanter Texte und Themenbezüge sowie deren systematische Finalisierung auf die in den Hypothesen genannten Themen; dabei wird auf logische Stringenz und Konsistenz geachtet.
Erhebungstechniken und AuswahlverfahrenErhebung und Auswahl ergibt sich aufgrund der bibliografischen Bezüge zu den Gesamtwerken von Stefan Zweig und Joseph Roth. Diese werden in der Lektüre erarbeitet, sekundärbibliografisch erweitert, religionspädagogisch und theologisch-anthropologisch orientiert. Damit ist auch die Gewichtung der Forschung genannt: sie erfolgt nach theologisch-pädagogischen Gesichtspunkten.
Hauptkategorie(n)Bildungsinhalt (Themenfeld)
Mit den Themen des Projekts weitersuchen