Beginnjahr 2004 | Abschlussjahr 2005 |
Institutionendurchführende Institutionen
PersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Abstrakt | Im handlungsforschungsorientiert angelegten Projekt begleiten Wissenschafter in der Praxis stehende Lehrerinnen und Lehrer beim Umgang mit einer schwierigen Hauptschulklasse. Das erkenntnisleitende Interesse besteht im Herausfinden subjektiver Sichtweisen des Ist-Zustandes aus der Lehrer/innen-, Eltern- und Schüler/innenperspektive mit dem Ziel, Ansatzpunkte zu finden, um letztlich eine Verbesserung des Sozialklimas in der Klasse zu erreichen und den Lehrern/innen wieder zu ermöglichen, auch Freude beim Unterrichten der 2b (3b) zu empfinden. | |
Methode | Interaktionistischer Forschungsansatz: Handlungsforschungsorientiertes Konzept mit qualitativen und quantitativen Datenerhebungs- und Auswertungsverfahren. | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Quantitative Verfahren: Fragebogen zur Einschätzung der Schul- und Unterrichtssituation durch die Schüler/innen, die Lehrer/innen und die Eltern; Fragebogen zur Schüler/inneneinschätzung durch die Lehrer/innen; Schul- und Klassenklimafragebogen (Eder). Qualitative Verfahren: Gruppendiskussionsverfahren (Klassenlehrer/innenkonferenz), problemzentrierte Schüler/inneninterviews, problemzentrierte Lehrer/inneninterviews, Unterrichtsbeobachtungen. Handlungsforschungsorientiertes Konzept: Wissenschaftliche Begleitung des Projekts 2B: Aufhebung der Trennung in Forschungssubjekt und –objekt. Professoren/innen sowie Studierende der Pädagogischen Akademie des Bundes in Niederösterreich und Lehrer/innen der Hauptschule Krems 1 (Mitterweg) arbeiten gemeinsam an diesem Projekt. Die einzelnen Schritte der Unterrichts- und Schulpraxis in der 2b (3b) werden gemeinsam diskutiert, geplant und evaluiert und weiter entwickelt. | |
Hauptkategorie(n) | Bildungspolitik und Bildungsverwaltung Verhalten und Persönlichkeit | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|