Beginnjahr 2004 Abschlussjahr 2005

Institutionen

durchführende Institutionen finanzierende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
AbstraktIm handlungsforschungsorientiert angelegten Projekt begleiten Wissenschafter in der Praxis stehende Lehrerinnen und Lehrer beim Umgang mit einer schwierigen Hauptschulklasse. Das erkenntnisleitende Interesse besteht im Herausfinden subjektiver Sichtweisen des Ist-Zustandes aus der Lehrer/innen-, Eltern- und Schüler/innenperspektive mit dem Ziel, Ansatzpunkte zu finden, um letztlich eine Verbesserung des Sozialklimas in der Klasse zu erreichen und den Lehrern/innen wieder zu ermöglichen, auch Freude beim Unterrichten der 2b (3b) zu empfinden.
MethodeInteraktionistischer Forschungsansatz: Handlungsforschungsorientiertes Konzept mit qualitativen und quantitativen Datenerhebungs- und Auswertungsverfahren.
Erhebungstechniken und AuswahlverfahrenQuantitative Verfahren: Fragebogen zur Einschätzung der Schul- und Unterrichtssituation durch die Schüler/innen, die Lehrer/innen und die Eltern; Fragebogen zur Schüler/inneneinschätzung durch die Lehrer/innen; Schul- und Klassenklimafragebogen (Eder). Qualitative Verfahren: Gruppendiskussionsverfahren (Klassenlehrer/innenkonferenz), problemzentrierte Schüler/inneninterviews, problemzentrierte Lehrer/inneninterviews, Unterrichtsbeobachtungen. Handlungsforschungsorientiertes Konzept: Wissenschaftliche Begleitung des Projekts 2B: Aufhebung der Trennung in Forschungssubjekt und –objekt. Professoren/innen sowie Studierende der Pädagogischen Akademie des Bundes in Niederösterreich und Lehrer/innen der Hauptschule Krems 1 (Mitterweg) arbeiten gemeinsam an diesem Projekt. Die einzelnen Schritte der Unterrichts- und Schulpraxis in der 2b (3b) werden gemeinsam diskutiert, geplant und evaluiert und weiter entwickelt.
Hauptkategorie(n)Bildungspolitik und Bildungsverwaltung
Verhalten und Persönlichkeit
Mit den Themen des Projekts weitersuchen