Beginnjahr 2000 |
Abschlussjahr 2004 |
Institutionen
durchführende Institutionen
finanzierende Institutionen
Personen
ProjektleiterInnen
MitarbeiterInnen
|
Ländercode Österreich |
Sprachcode Deutsch |
Abstrakt | Das Forschungsvorhaben hat sich zum Ziel gesetzt, die Vermittlung sozialer und kognitiver Kompetenzen sowie dynamischer Fähigkeiten umfassend und im Sinne des neuen Lehrplanes zu fördern und kontinuierlich über einen längeren Beobachtungszeitraum zu evaluieren.Die Evaluierung erfolgt unter Berücksichtigung folgender Aspekte: - definierte kognitive Bildungsstandards in Deutsch, Englisch, Mathematik - definierte Bildungsstandards für dynamische Fähigkeiten - definierte Bildungsstandards für das Arbeits- und Lernverhalten - Beobachtung der individuellen Entwicklung der SchülerInnen - kontinuierliche Lernprozessbegleitung - Zusammenhang zwischen dem Erreichen von Bildungsstandards und soziogenen Faktoren - Zusammenhang zwischen dem Erreichen von Bildungsstandards und dem Sozial- und Arbeitsverhalten. |
Methode | Empirische Methode |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Systematische Befragung von Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern und Eltern mittels Erhebungsbögen (Bildungsstandards Deusch, Mathematik, Englisch, Dynamische Fähigkeiten, Lern- und Arbeitsverhalten) - Dokumentation von Unterricht. |
Internet (pages + downloads) |
|
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|