Beginnjahr 2003 Abschlussjahr 2005

Institutionen

durchführende Institutionen finanzierende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
AbstraktDie Diskussion um Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen (AD/HS) nahm in den letzten Jahren auch in der Öffentlichkeit immer mehr zu. Diese für die Schulen und Lehrer/innenfortbildung so brennende Problematik liegt an der Schnittstelle zwischen Pädagogik, Psychologie und Medizin. Trotz vieler tausender Beiträge zum Beispiel auch im Internet bestehen wenige empirisch fundierte Studien zum Entwicklungsverlauf, zur Bildungslaufbahn und Identitätsentwicklung dieser Kinder. Das vorliegende Projekt soll die bisher in Europa und speziell im deutschen Sprachraum kaum untersuchte Frage der Identitätsentwicklung im Zusammenhang mit Bildungslaufbahn und Lebensbewältigung in der Jugend aufgrund von Ausgangsdiagnosen und Zugehörigkeit zu verschiedenen Subgruppen in der Kindheit empirisch analysieren. Folgende zentrale Forschungshypothesen werden formuliert: 1) In dieser ersten österreichischen Untersuchung bezüglich der Persistenzrate ergibt sich im Vergleich zu anderen internationalen Studien kein bedeutsamer Unterschied bezüglich der Persistenzrate von ADHS. 2) Eine spezifische Hochrisikogruppe hat ohne spezielle Unterstützungsressourcen die schlechteste Prognose bezüglich Bildungslaufbahn, Lebensbewältigung und Risikoverhalten.2) Die Subtypen nach dem DSM IV (1994) und bereits empirisch definierte Clustergruppen haben einen entscheidenden Einfluss auf Bildungslaufbahn und Entwicklung der Identität in verschiedenen Aspekten des Selbstkonzepts. 3) Die Subtypen interagieren mit Aspekten des Selbstkonzepts.
MethodeZum zweiten Zeitpunkt werden sowohl standardisierte quantitative Variablen erhoben als auch qualitative Forschungsmethoden (Interviews) angewandt. Insbesondere interessieren Profilvergleiche zwischen dem 1. und 2. Messzeitpunkt.
Erhebungstechniken und AuswahlverfahrenBei diesem Projekt handelt es sich um eine Längsschnittstudie, wobei Gruppenvergleiche zwischen den Subgruppen in Hinblick auf Parameter des Bildungs- und Entwicklungsverlaufs erfasst werden. Beim 1. Messzeitpunkt im Jahr 2000 wurden standardisierte klinische Testverfahren (zum Beispiel CBCL. TOVA Testung am Computer etc.) verwendet.
Internet (pages + downloads)
Hauptkategorie(n)Sonderpädagogische Förderung (Themenfeld)
Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion)
Evaluation und Beratung
Mit den Themen des Projekts weitersuchen