Beginnjahr 2009 Abschlussjahr 2012

Institutionen

durchführende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen
Ländercode Burgenland Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschWeiterbildung, Professionalisierung
Schlagwörter Englischcontinuation of education
Abstrakt

Die Studierenden (NeulehrerInnen) haben ein facheinschlägiges Hochschulstudium absolviert und besitzen das für den Unterricht benöntigte technische Fachwissen. Allerdings fehlt es an Grundwissen über pädagpgisch-didaktische Konzepte, im Speziellen der Ingenieurpädagogik und an praktischer Erfahrung als LehrerIn.

Um eine möglichst optimale Einbindung in die neue Berufsumgebung zu bieten, ist die Weiterbildungsmaßnahme durch diesen Lehrgang möglichst rasch (längstens aber in den ersten beiden Berufsjahren) zu absolvieren. Der gegenständliche LG Ing. PAED wird berufsbegleitend durchgeführt und startet somit praktisch "gleichzeitig" mit dem Beginn der Unterrichtstätigkeit.

Das neue Konzept für den Lehrgang Ing. PAED "neu" betrifft nur den Modus der Durchführung im Wirkungsbereich der Pädagogischen Hochschule Burgenland. Sämtliche Inhalte und auch der Umfang der Ausbildung orientieren sich streng an den Vorgaben des bundesweit vorgegebenen Curriculums "neu". Der Lehrgang gliedert sich in vier Modulen, jedes Einzelmodul wiederum wird in drei Phasen geteilt:

Phase 1 (Vorbereitungsphase): Dieser Teil des Moduls dient dem Studierenden zur selbstständigen (aber gut angeleiteten) Einarbeitung in die Thematik des Moduls. Im Rahmen der Vorbereitungsphase wird der Studierende mit der Bearbeitung von Inhalten bzw. Lösungen (und Dokumentationen) von Aufgabenstellungen konfrontiert.

Phase 2 (Präsenzphase): Die Präsenzphase wird nunmehr ausschließlich in Form von Workshops abgehalten. Im Vordergrund steht die gemeinsame Arbeit an konkreten Problemstellungen des Schulalltags. Grundlage dafür sind die Vorbereitungen der TeilnehmerInnen zu den einzelnen Themen.

Phase 3 (Nachbereitungsphase): In dieser Phase werden Inhalte reflektiert, nachgearbeitet und dokumentiert.

Die Zielsetzung dieses Projekts ist eine Professionalisierung von Ingenieuren in pädagogischen Berufen, die durch Steigerung der Flexibilität in der Ausbildung, Implementierung neuer Lehr- und Lernformen, Reduktion der Absenzen der Auszubildenden an deren Schulen, Verbesserung der Qualität der Sozialphasen und durch die Erhaltung des Bundeslandbezuges in der Ausbildung (burgenländische Identität), erreicht wird.

Erhebungstechniken und Auswahlverfahren

Schritt 1: Erstellung der Selbstlernunterlagen (= Arbeits- und Lernunterlagen)

Schritt 2: Implementation der Arbeits- und Lernunterlagen in den methodischen Ablauf des Lehrgangs.

Schritt 3: Evaluation der Ergebnisse durch ein begleitendes Forschungsprojekt.

Hauptkategorie(n)Bildungswesen (Themenfeld)
Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden)
Evaluation und Beratung
Mit den Themen des Projekts weitersuchen