| Beginnjahr 2006 | Abschlussjahr 2008 | 
        Institutionendurchführende Institutionen finanzierende InstitutionenPersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen | 
    
| Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
| Abstrakt | Welche Erwartungen haben Eltern, Lehrer/innen und Schüler/innen der Grundschule an die 5. Schulstufe?Welche Erfahrungen ergeben sich aufgrund der Systemumstellungen an der Nahtstelle der VS–Sekundarstufe I? | |
| Methode | Fragebogenerhebung, Auswertung mit deskriptiver Statistik, Mittelwertsvergleiche, Signifikanzprüfung. Ergänzende qualitative Verfahren sind angedacht. | |
| Ergebnisse | Gibt es Wünsche an eine Veränderung des Systems? | |
| Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Fragebogen für die Zielgruppen Eltern, Schüler/innen, Lehrer/innen in den Schularten Volksschule, Hauptschule/Kooperative Mittelschule, AHS-Unterstufe auf der 4. und 5. Schulstufe | |
| Publikationen (+ link zum OBV) | 
      
  | 
  |
| Hauptkategorie(n) | Schulen und andere Bildungseinrichtungen Bildungstheorie (Themenfeld) Verhalten und Persönlichkeit  | |
| Mit den Themen des Projekts weitersuchen | 
      
  |