Beginnjahr 2008 |
Abschlussjahr 2009 |
Institutionen
durchführende Institutionen
übergeordnete/aktuelle Institutionen
finanzierende Institutionen
Personen
ProjektleiterInnen
|
Ländercode Österreich |
Sprachcode Deutsch |
Abstrakt | Das Projekt untersucht die Differenz von Gesellschaft und Recht im Rahmen der Rechtstatsachenforschung unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsphilosophie und Empirie. Die Untersuchung geht nach begrifflichen Annäherungen und Abgrenzungen der Frage der neukantianischen Trennung von Sein und Sollen nach, untersucht dann das Verhältnis von Gesellschaft und Recht als rechtsphilosophischen und empirischen Topos, um die Ergebnisse dann an drei konkreten Beispielen - Lebensschutz, Sicherheit und Interkulturalität - zu verdeutlichen. |
Methode | Hermeneutische Methode |
Ergebnisse | Die Ergebnisse wurden bei der Tagung zur "Rechtstatsachenforschung heute" am 03.12.2008 an der Universität Innsbruck vorgetragen. Das Endergebnis erscheint in einem Sammelband 2009. |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
-
wirtschaftliches Umfeld /
Beschäftigung /
geistige Arbeit
-
soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion) /
Gesellschaft
-
soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion) /
soziokulturelle Umgebung /
Gesellschaft
-
Politik, Gesetzgebung, Öffentliche Verwaltung /
Gesetzgebung
-
Politik, Gesetzgebung, Öffentliche Verwaltung /
Regierung /
Gesetzgebung
-
Bildungsinhalt (Themenfeld) /
Bildungsinhalt /
Geisteswissenschaften /
Philosophie
-
Bildungsinhalt (Themenfeld) /
Bildungsinhalt /
Geisteswissenschaften /
Geschichte (Lehrfach)
-
Bildungsinhalt (Themenfeld) /
Bildungsinhalt /
Sozialwissenschaften /
Rechtswissenschaft
-
Politik, Gesetzgebung, Öffentliche Verwaltung /
Regierung /
rechtsprechende Gewalt
-
Politik, Gesetzgebung, Öffentliche Verwaltung /
Verwaltung /
staatliche Ebene
-
soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion) /
Werte der Zivilgesellschaft
|