Allgemeiner Suchbereich: veröffentlichte Projektbeschreibungen
Bifodok
Volltextsuche
Themensuche
Projekte
Personen
Institutionen
Hilfe zum Login
Login zur Bearbeitung der eigenen Projekte
View Public Institution: Universität Innsbruck [IN4253]
Institution
Universität Innsbruck
Alternative Namen
University of Innsbruck
LFU (Innsbruck)
Leopold-Franzens-Universität (Innsbruck)
Ländercode
Österreich, Tirol
Sprachcode
Deutsch, Englisch
email
office@uibk.ac.at
Website
http://www.uibk.ac.at/
Telefon
+43 512 507-0
Adresse
Christoph-Probst-Platz|Innrain 52, 6020 Innsbruck
Status
aktiv
Projekte
Ansätze zur Evaluation der allgemein bildenden Schulen im Bereich der Schulpflicht: Die Situation in Österreich im Schuljahr 2000/2001 [PR5985]
Ansätze zur Evaluation der allgemein bildenden Schulen im Bereich der Schulpflicht: Die Situation in Österreich im Schuljahr 2000/2001 [PR6707]
Book chapters on teacher involvement in high stakes exams [PR110860]
Computerunterstützte prototypische Problemfeldanalyse im Bildungsmanagement [PR5615]
Durchführung und Evaluation des Entwicklungsprojekts „Schwungrad der Unterrichtsentwicklung“ [PR7363]
DYME – Dynamics of Multlingualism with English (Projektbündel) [PR110966]
e-Learning im Schulalltag [PR5351]
Englische Literatur und Sklaverei 1772-1834 [PR7814]
Erforschung von Führungsverhalten in der "Leadership Academy" [PR5487]
European Knowledge Centre for Youth Policy - EKCYP [PR6478]
Evaluation/Peer Review "Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching" (IMST) [PR6221]
Evaluationsforschungsprojekt über Veranstaltungen der Politischen Bildung in Österreich [PR7144]
Evaluation von e-Learning Plattformen [PR4935]
Evaluierung einer Notebook Klasse [PR5583]
Frau Mundes Todsünden [PR7974]
GEODIKON – Entwicklung eines didaktischen Konzepts für den Einsatz von zeitgemäßen Geometrie-3D-Lernmaterialien in der Sekundarstufe I [PR8334]
Hochschule trifft Wirtschaft [PR7776]
Initiative für Wissenschaft und Weiterbildung Telfs [PR5936]
Innovation an Schulen durch Professionalisierung von Führungspersonen [PR5393]
Intergenerational Learning in Organisations [PR5782]
International Civics and Citizenship Education Study (ICCS) [PR5576]
IVETTE-W [PR5457]
Jugendbeteiligung aus der Sicht von Jugendlichen in Tirol [PR6712]
Jugend und interkulturelle Kompetenz Südtirol [PR4965]
KE-LeGE [PR4926]
LAILA [PR110710]
LAILA - BICS: Frühe Dreisprachigkeit in Südtirol aus der psycholinguistischen Perspektive [PR110558]
Leadership for Learning [PR5698]
Leadership for Learning [PR7801]
Learning Layers – Scaling up Technologies for Informal Learning in SME Clusters [PR123502]
Learning to Learn [PR8104]
Looking into listening: Using eye-tracking to establish the cognitive validity of the Aptis Listening Test [PR110910]
M.A. European Youth Studies (M.A. EYS) [PR5096]
M.A. European Youth Studies (M.A. EYS) [PR5096]
Männer als Kindergartenpädagogen [PR4982]
Männer als Kindergartenpädagogen [PR4982]
MATEL - Metalinguistic Awareness Test for European Languages [PR110825]
MAYLL - Metalinguistic Abilities in Young Language Learners [PR110823]
Medikale Netze. Die wissenschaftliche Partizipation des Mediziners Ludwig Kleinwächter (1839-1906) am transnationalen Forschungsnetzwerk zur Gynäkologie und Geburtshilfe [PR131940]
MERLIN [PR5446]
Nachdenken über Jugend mit Jugend - Hohe Beteiligung bei partizipativer Jugendbedarfserhebung im Stubaital [PR5092]
PlaNet-ET: Platform and Network for Educational Technologies - Nachhaltigkeitsphase [PR5904]
Qualitätspartnerschaft der Regionen (QPR) [PR5506]
Qualitätspartnerschaft der Regionen (QPR) [PR5962]
Rechtstatsachenforschung: Rechtsphilosophie und Empirie [PR6996]
Reform der Lehrerausbildung in der Sekundarstufe. Eine qualitative Längsschnittstudie im internationalen Vergleich [PR127001]
Schulentwicklung in Tirol. Erstellung einer Qualitätslandkarte [PR7298]
Schulmanagement im Modulsystem: Erarbeitung eines "Baukastens" für die Schulleiter/innenqualifizierung der Sekundarstufe II in der Schweiz [PR6125]
Schulmanagement im Modulsystem: Erarbeitung eines "Baukastens" für die Schulleiterqualifizierung der Sekundarstufe II in der Schweiz [PR6227]
Selbstkompetenzen in der Physiotherapie in Ausbildung und Praxis [PR5630]
Sharing Practice in Enhancing and Assuring Quality (SPEAQ) [PR7610]
Shoah im schulischen Alltag – Historisches Lernen mit Video-Interviews von Überlebenden in einer tabletbasierten Lernumgebung [PR123500]
Spoken English in Early Dialects [PR6507]
Study on Teachers: Attractiveness, Profile and Occupational Content of the Teaching Profession [PR7187]
Study on Teachers: Attractiveness, Profile and Occupational Content of the Teaching Profession [PR6990]
Teilnehmer/innenbezogene Veränderungen im Laufe einer Coachingausbildung [PR7041]
Untersuchung von Problemen der Dyskalkulie [PR6725]
Untersuchung von Problemen der Dyskalkulie (2) [PR5561]
Verändertes Aufgabenprofil Schulleitung - Analyse zur Entwicklung einer gesetzlichen "Grundlegung" von Schulleitung [PR6229]
Volksschullehrer - kein Beruf mehr für Männer [PR4904]
Volksschullehrer - kein Beruf mehr für Männer? [PR6074]
Wissenschaftliche Begleitung des EU-Programms „Jugend in Aktion“ (2007 – 2013) [PR5196]
Wissenschaftliche Begleitung und öffentlichkeitswirksame Dokumentation in der Region: "Das Schwungrad der Schulentwicklung" - Regionale Schulentwicklung im Berzirk Knittelfeld [PR5834]
Wissenschaftliche Evaluation des Entwicklungsprojekts „e-Learning im Schulalltag“ [PR7527]
"Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik" (Kumulative Habilitation) [PR7497]
Zur organisatorischen und sozialen Effizienz universitärer Leitungsstrukturen und -prozesse nach dem Universitätsorganisationsgesetz 1993 [PR5172]
Zwischenberichte allgemeine und berufliche Bildung [PR8374]