Beginnjahr 2002 | Abschlussjahr 2003 |
Institutionendurchführende Institutionen
PersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Abstrakt | Das Forschungsprojekt will im Zusammenhang mit dem Weltumweltgipfel in Johannesburg 2002 das Thema Nachhaltigkeit für den interdisziplinären Diskurs mit den Wissenschaften und Religionen auch für die Schule und den Religionsunterricht umsetzen. Mit einer explorativen Studie wurde im Sommer 2002 festgestellt, dass im österreichischen Forschungskontext bislang noch keine Arbeit zu „Nachhaltigkeit und Religionen“ geleistet wurde, wohl aber das Thema sowohl bei Fachleuten in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung als auch bei VertreterInnen der Religionen auf Interesse stößt (vgl. Brodil 2002).In zahlreichen Veranstaltungen zur LehrerInnenfortbildung aber auch Schulprojekten soll das Thema aktualisiert werden. In den Gärten von best practice werden SchülerInnen mit der Symbolkraft der Natur und der Bäume vertraut gemacht, wobei Blumen und Pflanzen der Bibel und Religionen besonders hervorgehoben werden. In einer Studie sollen die Aktivitäten als auch die Reaktionen ausgewertet werden. | |
Methode | Möglichst an der Erfahrung der TeilnehmerInnen bleiben. | |
Ergebnisse | Projektbericht über Interviews mit WissenschaftlerInnen zum Thema Nachhaltigkeit. | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Interviews, Berichte über LehrerInnenfortbildung, Projektberichte aus Schulen. Textarbeit aus den Heiligen Schriften | |
Internet (pages + downloads) | ||
Hauptkategorie(n) | Bildungsinhalt (Themenfeld) | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|