| Beginnjahr 1973 | Abschlussjahr | 
        Institutionendurchführende Institutionen übergeordnete InstitutionenPersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen | 
    
| Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
| Abstrakt | Seit Aufnahme des ordentlichen Lehrbetriebs in Klagenfurt (WS 1973/74) wird durch das Institut für Soziologie jährlich eine schriftliche Befragung der Studienanfänger/innen durchgeführt. Das Forschungsinteresse richtet sich auf soziale Voraussetzungen zur Aufnahme eines Studiums sowie auf die Bedingungen des Studienbeginns – mit einem besonderen Augenmerk auf die ab 1997 nach UniStG/Universitäts-Studiengesetz neu eingerichteten Studienmöglichkeiten.Im Mittelpunkt der Analysen stehen Studienmotive und Arbeitsperspektiven von Studienanfänger/inne/n. Die langfristig angelegten, kontinuierlichen Erhebungen sollen Grundlagen dafür schaffen, allfällige Auswirkungen von Um- oder Restrukturierungen auf den Zugang zur Regionsuniversität zu beobachten. Aktuell bietet sich die Möglichkeit, Folgen jüngster Änderungen im österreichischen Hochschulsystem (Universitäts-Studiengesetz 1997, Einführung von Studiengebühren ab 2001/02 etc.) aufzuspüren. | |
| Methode | Statistische Auswertung der Daten (Häufigkeiten, Kreuztabellen), Sekundäranalysen. | |
| Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Schriftliche Erhebung (Fragebogen), Vollerhebung (alle um Zulassung zum Studium Ansuchenden) | |
| Hauptkategorie(n) | Schulen und andere Bildungseinrichtungen Bildungsinhalt (Themenfeld) Bildungstheorie (Themenfeld)  | |
| Mit den Themen des Projekts weitersuchen | 
      
  |