Beginnjahr 2010 Abschlussjahr 2012

Institutionen

durchführende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschLehrerbildung, Werterziehung, Perspektivenübernahme, Wissenserwerb
Schlagwörter Englischteacher education, values education, knowledge construction, perspective-taking
Abstrakt

Das Ziel der Studie ist die Überprüfung des Unterrichtsmodells VaKE (Values and Knowledge Education) in der Lehrerinnenbildung. Bei VaKE handelt es sich um ein konstruktivistisches Unterrichtskonzept, das Werterziehung und Wissenserwerb verbindet. Ausgangspunkt sind Dilemmageschichten in der Tradition von Lawrence Kohlberg, die nicht nur zur Förderung des moralischen Denkens, sondern auch als Basis für den Wissenserwerb verwendet werden. Der Fokus des Projekts liegt auf der Untersuchung der persönlichen Bezugnahme zum Dilemma und dem Einsatz verschiedener innovativer Lernarrangements mit Elementen der Rollenspieltheorie und dem Psychodrama.

Die Hypothesen lauten:

1) VaKE mit innovativen Lernarrangements fördert die Fähigkeit der sozialen Perspektivenübernahme (Selman 1975)

2) Die persönliche Bezugnahme äußert sich in sichereren moralischen Urteilen, differenzierter formulierten moralischen Argumenten, veränderten moralischen Entscheidungen und bewussteren metakognitiven Emotionen (Flavell 1979).

 

 

MethodeEs wird ein zweifaktorielles (Bezugnahme vs. keine Bezugnahme; innovative vs. keine innovativen Lernarrangements) quasiexperimentelles Untersuchungsdesign verwendet. Die Stichprobe setzt sich aus verschiedenen Seminargruppen der Priv. Pädagog. Hochschule der Diözese Linz, der Pädagog. Hochschule Graz und der Universität Salzburg zusammen.
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren

Instrumente der Untersuchung sind:

1) LUM (Lektions-Unterbrechungs-Methode) zur Erhebung der metakognitiven Emotionen und zur Überprüfung der Manipulation der unabhängigen Variablen

2) Inhaltsanalyse der ausformulierten moralischen Urteile nach dem Struktur-Analyse-Modell von Miller (2006) zur Überprüfung des moralischen Urteils

3) Fragebogen und Inhaltsanalyse von Aufsätzen zur Überprüfung der sozialen Perspektivenübernahme

4) Beobachtung der Dilemmadiskussionen zur Überprüfung der sozialen Perspektivenübernahme.

Publikationen (+ link zum OBV)
  • Miller, M. 2006: Dissens. Zur Theorie diskursiven und systemischen Lernens. Bielefeld: transcript.
    Link zum Bibliotheken Verbund
  • Robert Selman (1975). Level of Social Perspective Taking and the Development of Empathy in Children: Speculations From a Social-Cognitive Viewpoint. Journal of Moral Education 5 (1):35-43.
    Link zum Bibliotheken Verbund
  • Flavell, J. H. (1979). Metacognition and cognitive monitoring: A new area of cognitive-developmental inquiry. American Psychologist, 34, 906 - 911.
    Link zum Bibliotheken Verbund
Mit den Themen des Projekts weitersuchen