| Beginnjahr 2009 | Abschlussjahr 2010 |
Institutionendurchführende InstitutionenPersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen |
| Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
| Schlagwörter Deutsch | Kompetenzen Mathematik | |
| Abstrakt | Ziel des Projektes ist, kindliche Denkweisen offen zu legen, um Hintergrundwissen für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen bereitzustellen. Bei diesem Projekt wird der Verlauf von Lösungsstrategien bei additiven Rechenoperationen von der 2. bis zur 4. Schulstufe dokumentiert.
| |
| Methode | Es kommen vornehmlich quantitative Methoden zu Einsatz, die aber auch qualitative Aspekte einschließen. | |
| Ergebnisse | Das Projekt ist Teil einer umfassenderen Studie, die noch nicht vorliegt. | |
| Internet (pages + downloads) | ||
| Hauptkategorie(n) | Bildungsinhalt (Themenfeld) Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden) | |
| Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|