Beginnjahr 2004 |
Abschlussjahr 2004 |
Institutionen
durchführende Institutionen
finanzierende Institutionen
Personen
ProjektleiterInnen
|
Ländercode Österreich |
Sprachcode Deutsch |
Abstrakt | Das Forschungsvorhaben umfasst die Entwicklung eines Instrumentariums zum regelmäßigen Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus. Durch die Entwicklung dieses Instrumentariums sollen Nachrichten- und Rückmeldungskanäle geöffnet und als Klassenroutine installiert werden.a) Forschungsfrage/n bzw. Forschungsziel/e: Hat das PINS E-L Instrumentarium Auswirkungen auf das Schüler/innenverhalten gegenüber Lehrpersonen, bzw. auf das Verhalten der Schüler/innen untereinander? Kann dadurch der Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus beeinflusst oder verändert werden? |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | b) Angewandte Forschungsmethode und konkrete Vorgangsweise: Durch die Ablaufbeschreibung des Entwicklungs-, Evaluations- und Anwendungsprozesses sollen die einzelnen Schritte festgehalten werden. 1. IST-Zustandserhebung zur Erhebung der Elternmeinungen bezüglich Kommunikation Schule - Elternhaus. a) Erarbeitung eines Möglichkeiten- bzw. Forderungskataloges. b) Umsetzung des Kataloges in ein konkretes Handlungsinstrumentarium unter Einbeziehung mehrerer Klassenlehrer/innen. 2. Erprobungsphase: a) Analyse des Probelaufs b) Abänderung, bzw. Anpassung des Instrumentariums c) Erhebung der Elternmeinungen. 3. Anwendungsphase: a) Analyse der Anwendungsphase b) Evaluation |
Internet (pages + downloads) |
|
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
-
Verhalten und Persönlichkeit /
Einstellung /
Einstellung zur Schule
-
Partner in der Bildung /
Familie /
Eltern
-
Verhalten und Persönlichkeit /
Einstellung
-
Verhalten und Persönlichkeit /
Verhalten /
Sozialverhalten /
Elternbeteiligung
-
Partner in der Bildung /
Organisation /
Elternbeteiligung
-
Partner in der Bildung /
zwischenmenschliche Beziehungen /
Elternbeteiligung
-
soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion) /
Werte der Zivilgesellschaft /
Elternbeteiligung
-
Verhalten und Persönlichkeit /
Verhalten /
Sozialverhalten /
Eltern-Schule-Beziehung
-
Partner in der Bildung /
zwischenmenschliche Beziehungen /
Eltern-Schule-Beziehung
-
Information, Kommunikation, Statistik /
Informationsaustausch
-
Information, Kommunikation, Statistik /
Kommunikation /
Informationsaustausch
-
Information, Kommunikation, Statistik /
Kommunikation /
Computernetzwerk
-
Information, Kommunikation, Statistik /
Informationsaustausch /
Kommunikation
-
Information, Kommunikation, Statistik /
Kommunikation
-
Information, Kommunikation, Statistik /
Informations- und Kommunikationstechnologie /
Kommunikation
-
Informationsquellen /
Informationsquellen nach Form/Funktion /
periodische Druckschrift
-
Evaluation und Beratung /
Evaluation /
Schüler
-
Partner in der Bildung /
Schüler
-
Partner in der Bildung /
Studierende /
Schüler
|