Beginnjahr 2007 | Abschlussjahr 2011 |
Institutionendurchführende Institutionen
PersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Abstrakt | In einem Langzeitprojekt (1. - 4. Klasse der Praxisvolksschule PVS) sollen die sozialen Räume Schule und Altenheim verbunden und Patenschaften zwischen jungen und alten Menschen gestiftet werden. Biografische Erfahrungen älterer Menschen sind eine Fundgrube für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse und eine reichhaltige Quelle für Spuren der Nachhaltigkeit, die von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft reichen. Das Projekt will den Austausch zwischen den Generationen fördern und ist an der Bildung eines unterstützenden Netzes interessiert. Freiwillig engagierte ältere Menschen geben ihre Erfahrungen und ihr spezielles Lebenspotential an Kinder im Rahmen von Institutionen weiter.Es gibt viele ältere Menschen, die im Vollbesitz ihrer körperlichen und geistigen Kräfte sind, die aber kein Betätigungsfeld haben, diese Kräfte zur eigenen Freude und zum Wohle anderer einzubringen. Ziel des Projekts ist u.a. die Verbesserung des Altersbildes in der Gesellschaft, die Zusammenführung der Generationen und die Entwicklung von Interesse und Verständnis für die Belange der anderen Generationen. Kennen lernen von Traditionen und Wertigkeiten der jeweiligen Generation. Öffnen der Schule nach außen. Förderung des Sozialverhaltens. Umsetzung eines fächerübergreifeneden Unterrichts. | |
Methode | Qualitative Methode - Beobachtungsleitfaden / Diskussionsleitfaden / Durchführung und Protokollierung der Befragung / Beobachtung / Auswertung der Beobachtungsdaten/Interpretation. | |
Ergebnisse | Innovationsprozess und Erstellung der Grundannahmen. Ausarbeiten der verschiedenen Bausteine wie: Kontaktaufnahme und Besprechung mit den Mitarbeiterinnen der Seniorenresidenz (Alterspädagogin Mag. Eller und Psychologin Mag. Huber) und Vorbereiten der Kinder auf den jeweiligen Besuch. Beim Singen und Miteinandermusizieren (Orff-Instrumente) wird versucht, das soziale Engagement der SchülerInnen aufzubauen. Krippenspiel und gemeinsames Ostereiermalen werden in der Seniorenresidenz umgesetzt. Die SchülerInnen erfahren sich als "Helfer". Der Buchstabentag erfolgt an der Praxisvolksschule. Seniorinnen und Senioren berichten an diesem Vormittag über ihre Schulzeit. Dadurch erfolgt ein Heranführen der Kinder an die Vergangenheit. | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | *Beobachtung: z.B. Kontaktaufnahme zwischen SchülerInnen und SeniorInnen - gemeinsames Basteln und Hilfestellung bei rhythmischen Übungen - Wie gehen Jung und Alt auf einander zu? - Werden von Seiten der Kinder und SeniorInnen Hemmschwellen abgebaut?... *Befragung: einfache Fragestellung - SchülerInnen beantworten die Frage mit einer Anzahl eines Symbols z.B. 1 - 5 Ostereier (je nach Wertung der Frage) - statistische Auswertung nach Knaben und Mädchen und gesamt. | |
Publikationen (+ link zum OBV) |
|
|
Hauptkategorie(n) | Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden) Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion) | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|