Abstrakt | Beschwerden und Probleme mit der Stimme sind eine der Hauptursachen für die Krankenstände von LehrerInnen. Dies ist auch nicht überraschend, da ja der Lehrberuf nach wie vor die Stimme als eine seiner wichtigsten Werkzeuge verwendet. Wie kann demnach bereits in der LehrerInnenausbildung auf diesen Sachverhalt adäquat, d.h. prognostisch und prophylaktisch eingegangen werden? Im Rahmen dieses Projekts werden phoniatrische Reihenuntersuchungen an Studierenden der LehrerInnenausbildung vorgenommen, die dazu dienen, den Stimmstatus während der Ausbildung zu dokumentieren. In weiterer Folge sollen Verfahren entwickelt werden, wie man LehrerInnen möglichst frühzeitig Werkzeuge in die Hand geben kann, die sie befähigen, während ihrer Berufsausübung selbständige stimmschonende Maßnahmen zu ergreifen. |