Beginnjahr 2021 | Abschlussjahr 2022 |
Institutionendurchführende InstitutionenPersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Schlagwörter Deutsch | Elementarpädagogik, Sprache | |
Abstrakt | Im letzten Jahrzehnt hat die Bildungspolitik der meisten OECD-Staaten deutlicher als zuvor ihre Aufmerksamkeit auf die Übergangsphase vom Kindergarten in die Schule gerichtet. Diese Aufmerksamkeit ist auf eine erste Welle wissenschaftlicher Befunde zurückzuführen, die Zusammenhänge erfolgreicher Kompetenzentwicklung von Kindern mit der Art und Weise der Gestaltung des Übergangs aufzeigen (OECD, 2017). In Österreich wird vom Bildungsministerium das Konzept der „gemeinsamen Schuleingangsphase“ unterstützt, die das letzte Kindergartenjahr und die ersten zwei Schuljahre (Grundstufe 1) der Volksschule umfasst. So soll sichergestellt werden, dass der Schulunterricht auf den im Kindergarten erworbenen individuellen Kompetenzen aufbaut und an den vorhergehenden Lernformen des Kindergartens anschließt (BMUKK et al., 2009, S. 28). Besonders die Intensivierung der sprachlichen Entwicklung erlangte im Kontext der Übergangsphase hohe Bedeutung (CBI, 2016). Basiskompetenzen im Bereich der Sprachentwicklung (Phonologie, Buchstabenkenntnis und Laute) stellen eine gute Grundlage für einen späteren Schulerfolg dar. Den lernzielnahen Basiskompetenzen im Bereich des (Schrift- ) Spracherwerbs, im Bereich der frühen mathematischen Bildung sowie individuellen Kompetenzen der Selbstregulation (Brinkman et al. 2013; Britto 2012; Martschinke & Kammermeyer, 2018) wird eine zentrale Bedeutung zuteil. Eine phonologische Bewusstheit, das sprachliche Arbeitsgedächtnis und die Geschwindigkeit der sprachlichen Informationsverarbeitung können im Kontext der frühen sprachlichen Förderung gut angebahnt werden und den schulischen Schriftspracherwerb bedeutsam voraussagen (Klicpera & Gasteiger-Klicpera, 1998; Schneider & Näslund, 1999; Hulme et al., 2012). Die Erforschung der Sprachförderung wurde in Österreich allerdings noch nicht in Abhängigkeit von den Übergangsaktivitäten thematisiert. Das Forschungsprojekt knüpft an diesem Forschungsdesiderat an. | |
Hauptkategorie(n) | Bildungstheorie (Themenfeld) Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden) Sprachen Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion) Schulen und andere Bildungseinrichtungen | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|