Beginnjahr 2022 Abschlussjahr 2023

Institutionen

durchführende Institutionen finanzierende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
Ländercode Österreich, Irak Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschBildung, Bildungsforschung, Bildungssystem, Irak
Abstrakt

Ziel des Projekts ist es sowohl zur Internationalisierung als auch multi- und interdisziplinär zum akademischen Wiederaufbau sowie zur Friedens- und Versöhnungsarbeit innerhalb der Universität Mosul beizutragen. Standen im Vorgängerprojekt Fragen gesellschaftlicher Wiederaufbauprozesse die im unmittelbaren Anschluss an die Herrschaft des sogenannten Islamischen Staats vordringlich waren im Vordergrund, bilden im Projekt Renew Education and Science in Iraq zukunftsorientierte Fragestellungen mit Bezug zu den UN-Nachhaltigkeitszielen den thematischen Rahmen. Mit den UN-Nachhaltigkeitszielen als gemeinsamer normativer Bezugspunkt sollen die Erfahrungen und Stärken der Kooperation für eine Internationalisierung sowie hinsichtlich der Gestaltung von Möglichkeiten für Grenzen überwindende Dialoge zwischen unterschiedlichen Akteuren, die sich an den Prinzipen und Erkenntnissen von Wissenschaft, lebenslangem Lernen und Kooperation auf Augenhöhe orientieren ausgebaut und weiterentwickelt werden. Im Zentrum der geplanten Maßnahmen steht die partnerschaftliche Vorbereitung und Durchführung von jährlich zwei partizipativen Studierendenkonferenzen, als extra-curriculares Angebot um ergänzende Lehreinheiten zu Themenstellungen anzubieten, die mit den UN-Nachhaltigkeitszielen verbundenen sind. Die Konferenzen schaffen als besondere Events an der Universität Mosul für Studierende und Dozent*innen einzigartige Möglichkeiten sich außerhalb klassischer leistungsbasierter Lehrveranstaltungen, fakultätsübergreifend zu begegnen, anhand multi- wie interdisziplinärer praxisorientierter Problemstellungen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Ideen und Konzepte für nachhaltige Problemlösungen vor Ort zu entwickeln. Die Veranstaltungen werden in internationalen multi- und interdisziplinär besetzten Teams von (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen der Partneruniversitäten durchgeführt und bieten damit besonderen Anlass für die interkulturelle, fachliche und sprachliche Kompetenzentwicklung aller beteiligten Wissenschaftler*innen sowie die Gelegenheit in Fachdiskurse einzutreten und Kernkonzepte für eine gemeinsame Vermittlung im Rahmen der Veranstaltung zu diskutieren und zu erproben. Die Dokumentation erprobter Konzepte (als kleine Lehreinheiten) auf einer gemeinsamen Lehrplattform unterstützt einen möglichen Transfer in die reguläre Lehre innerhalb bestehender Curricula als Exkurse. Unterstützt durch flankierende RESI-Fortbildungsangebote bieten die Studierendenkonferenzen für die beteiligten Lehrenden die Gelegenheit unterstützt durch Kolleg*innen im Team und mit motivierten Studierenden interaktiv-partizipative Lehr-Lernformen im kleinen Rahmen auszuprobieren und zu erproben. Gemeinsame Reflexionsveranstaltungen dienen dazu einen Transfer in reguläre Lehre anzuregen und Lösungen für mögliche Herausforderungen zu diskutieren.

Hauptkategorie(n)Bildungspolitik und Bildungsverwaltung
Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion)
Partner in der Bildung
Bildungswesen (Themenfeld)
Mit den Themen des Projekts weitersuchen