Beginnjahr 2016 Abschlussjahr 2018

Institutionen

durchführende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschMathematikunterricht
Abstrakt

 

Der Anteil an Mehrsprachigen in Österreich ist zunehmend und liegt bei annährend 30%. Die Mehrsprachlichkeit ergab in PISA-Testungen deutliche Unterschiede im Bereich der Mathematik. Die Problematik liegt jedoch an den sprachlichen Voraussetzungen, die zum Beispiel auf Wortebene lexikalische Hürden, auf Satzebene schriftsprachliche Ausdrucksfähigkeit und auf Textebene textlinguistische Hürden entgegenwirkt. Neben diesen Problematiken sollte die Tatsache bewusst gemacht werden, dass zahlreiche Begriffe der Mathematik keine Fachwörter sind sondern Ausdrücke, die der Bildungssprache zuzuordnen sind und daher eine intensivere Thematisierung bedürfen. Zahlreiche Studien haben weiters gezeigt, dass es einen signifikanten Zusammenhang zwischen Lese- und Mathematikleistung gibt.

Daher ist bei der Planung von Unterricht neben der Beachtung von alters- und lerngruppengerechter Texte (vgl. Bainski, Krüger-Potratz 2008: 96f) die Alltags- und die Bildungssprache zu vermischen. Die Vermischung von Alltagssprache und gegebenenfalls des bewussten Einsatzes von Dialekt, um die Unterschiedlichkeit zwischen Fach- und Umgangssprache zu unterstreichen, dient dem Ziel des mathematischen Fachunterrichts, die Fachsprache zu fördern (vgl. Carnevale, Wojnestiz 2014: 12).

Der sprachsensible Unterricht soll daher in der Anwendung von Naturwissenschaften in der Mathematik den Wert darauf legen, neben der Erklärung von fachlichen Aspekten auf die Erklärung von sprachlichen Zielen zu achten; die Operatoren können dabei helfen, die mathematische Sprache in ihrer Struktur (wieder)zu erkennen.

Der Mathematikunterricht kommt ohne Sprache nicht aus; dies bezieht sich nicht nur auf das Fehlen bestimmter Fachbegriffe, sondern es geht auch um das Verstehen von Texten und die Unmöglichkeit, relevante Informationen herauszufiltern (vgl. Bainski, Krüger-Potratz 2008: 95). Dies kann zu einer Sprachnot und in weiterer Folge zur Demotivation führen, da das Umschreiben von komplexen Sachverhalten in der Alltagssprache schwer fällt beziehungsweise in die Unmöglichkeit abdriftet (vgl. Carnevale, Wojnesitz 2014: 11).

Bei allen Tätigkeiten sollte der Schwerpunkt auf die Schriftlichkeit gelegt werden, denn die Schriftlichkeit dient einerseits zum Generieren und Strukturieren und andererseits der Förderung der bildungssprachlichen Kompetenzen. Der Migrationshintergrund bewirkt zusätzlich, dass es zu Leistungsunterschieden bei Jugendlichen kommt, die lediglich mit nur einer Sprache aufwachsen. In diesem Bereich werden unterschiedliche mögliche Einflussfaktoren, wie das Niveau der Unterrichtssprache, direkt mit der Schule verknüpfte Aspekte und damit eventuell verbunden das Interesse und die Motivation mit der kognitiven Leistungsfähigkeit gepaart (vgl. Prediger, Özdil 2011: 35f).

 

 

 

 

 

Das fachliche Lernen wird durch sprachliche Schwierigkeiten im Unterricht behindert und dies liegt speziell neben der Fach- und Fremdsprache an Wörtern, deren Bedeutung oftmals nicht klar definiert werden kann; daher ergibt sich aufgrund der Tatsache, dass Sprache mit dem Lernen von Fachinhalten wächst eine Verflechtung von fachdidaktischen, sprachdidaktischen, fachwissenschaftlichen und lernpsychologischen Ansätzen (vgl. Prediger, Özdil 2011: 143). Oftmals erscheint die Alltagssprache handlungsbezogener und bildhafter, ist jedoch gleichzeitig mit bestimmten Assoziationen in der Alltagssprache kombiniert. Dies führt zu einer zusätzlichen Erschwernis für Jugendliche mit nichtdeutscher Erstsprache (vgl. Bainski, Krüger-Potratz 2008: 97). Der mathematische Sprachstil ist zusätzlich nicht im Alltag zu finden und weist Besonderheiten auf, wie das Beispiel verdeutlicht: „Die Summe zweier geraden Zahlen ist immer gerade.“

 

 

 

Die Mathematik ist zusätzlich aufgrund von Schwierigkeiten in der Sprache und aufbauend in der mathematischen Sprache zu stark fokussiert auf Prozesse zum Lösen von Sach- beziehungsweise Textaufgaben beziehungsweise auch innermathematischen Fragestellungen. Die Erarbeitung von mathematischen Objekten tritt hier oftmals in den Hintergrund - dies bewirkt in der Mathematik Fehlvorstellungen von Objekten, beispielhaft beim Objekt von Funktionen.

 

 

 

Neben der argumentierten Bedeutung von mathematischer Sprache ist der Anwendungsaspekt in unterschiedlichen Kontexten von entscheidender Bedeutung. Hier ist besonders auf die Sicht der Naturwissenschaften zu achten, die in natürlicher Weise symbiotisch mit der Mathematik verknüpft wird. Hier entsteht ein Dilemma in mehrfacher Hinsicht, nämlich eine Verflechtung von Sprache, Fehlvorstellungen von mathematischen Objekten und gleichzeitig nicht konforme Schüler_innenvorstellungen in den Naturwissenschaften, die aus dem Alltag durch das Fehlen der Fachsprache vermehrt einwirkt.

 

 

 

Daher verfolgt dieses auf zwei Jahre angelegte Projekt einerseits, die Grundvorstellungen im Bereich der Mathematik auf Objekte und Prozesse und dessen Zusammenspiel zu legen, und anderseits die Schüler_innenvorstellungen in den Naturwissenschaften im derzeitigen Stand der Forschung zu erfassen. Darauf aufbauend sollen unter Bezug der Methodik der sprachsensiblen Unterrichtens Kriterien Arbeitsmaterialien in der Sekundarstufe 1 und 2 ausgearbeitet werden, um im letzten Schritt Hands on für die Lehrkräfte in den betrachteten Schulstufen zur Verfügung zu stehen, die schließlich im Sinne einer Evaluation - bei Möglichkeit durch eine Interventionsstudie - auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.

 

 

 

 

Methode

Das Forschungsdesign sieht vor, mit der objektiven Hermeneutik als Methode zu beginnen und verschachtelt weiter das Methodenrepertoire zur Sinnerschließung heranzuziehen. Darauf aufbauend sollen mittels der Diskursanalyse Stränge der Betrachtung der Fachsprache im Bereich der Mathematik und Naturwissenschaften betrachtet werden, um daraus im Sinne einer Interdependenz symbolisch auf die Anforderungen der Sprache als Facilitator im naturwissenschaftlichen angewandten Mathematikunterricht einzuwirken.

Gepaart wird der Methodenzugang der objektiven Hermeneutik und der Diskursanalyse, um auf diese Weise direkt bei den Schüler_innen der Sekundarstufe 1 und 2 angelegte beobachtungen, sowie durch das eroepische Gespräch um Einsichten aus der Diskursanalyse zu festigen beziehungsweise Lücken aus der Betrachtung entsprechend zu identifizieren.

Hauptkategorie(n)Bildungsinhalt (Themenfeld)
Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden)
Mit den Themen des Projekts weitersuchen