Beginnjahr 2013 | Abschlussjahr |
Institutionendurchführende InstitutionenPersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen |
Ländercode | Sprachcode | |
Schlagwörter Deutsch | Motivationsforschung, Teilnahmemotivation, Nachhaltige Fort- und Weiterbildung | |
Schlagwörter Englisch | motivation research, sustainable training/ education | |
Abstrakt | Das Interesse dieses Forschungsprojektes liegt in der Teilnahmemotivation von Lehrpersonen an nachhaltigen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Nachhaltige Fort- und Weiterbildungsangebote sind Professionalisierungsmaßnahmen, die eine positive Wirkung auf die Lehrpersonen und in Folge auch auf den Unterricht haben (vgl. Reusser & Tremp 2008; Lipowsky 2011; Lipowsky & Rzejak 2012). Nach Lipowsky & Rzejak (2012) zeichnen sich diese unter anderem durch eine längere Dauer (was ein notwendiges- aber kein hinrechendes Merkmal für die Nachhaltigkeit ist) und die Verschränkung von Input-, Erprobungs- und Reflexionsphasen aus. Im Fokus dieses Forschungsprojekts stehen Fortbildungsmaßnahmen, die diese Merkmale erfüllen. Die TeilnehmerInnen bekommen vielfältige Lerngelegenheiten. Ein Praxistransfer ist durch unterschiedliche Methoden (zB Portfolioarbeit, Praktikum, etc…) gewährleistet und Feedback und Reflexion curricular fixiert. Die Fortbildungsmaßnahmen dauern zwei Semester und umfassen ca. einem Umfang von 6 ECTS (= 150 Arbeitsstunden). Diese Angebote gehen somit vom Umfang und Aufwand über die geforderten Fortbildungsstunden für Lehrpersonen in Österreich (15 Stunden) weit hinaus.
Die Teilnahmemotivation an allgemeinen Weiterbildungsangeboten ist ein Thema, dass in Österreich und Deutschland im Zusammenhang mit Biographie- und Milleuforschung oft aufgegriffen wird (Siebert 2004). Die Beiträge können auf die Daten von großangelegten Studien zurückgreifen Aufgrund der Breite der Studien werden hier nur wenige Motive untersucht. So unterscheiden Erler und Fischer (2007) in ihrer Studie, die alle Berufsgruppen erfasst lediglich in berufliche und private Gründe (Erler und Fischer 2007, S.13). Ein detaillierteres Spektrum an Teilnahmemotiven von Lehrpersonen untersucht Kast (2010). Er gibt an, dass neben der extrinsischen Motivation (Verpflichtung) Fort- und Weiterbildungen auch aufgrund von „persönlichem Interesse“, mit dem Ziel von „Kompetenzerweiterung im beruflichem Handlungsfeld“ und „Erweiterung/ Erneuerung von Fachwissen“, oder aufgrund von Personalentwicklungsmaßnahmen besucht werden.
Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der Literatur sollen Teilnehmer/-innen von nachhaltigen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen (nach oben genannten Ausführungen) nach ihren spezifischen Teilnahmemotiven befragt werden, mit dem Ziel ein besseres Bild der Teilnehmer/-innen zu bekommen. | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | In einer quantitativen Studie werden mit Hilfe von Fragebögen Lehrer/-innen befragt, die an einer nachhaltigen Fort- und Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen. | |
Publikationen (+ link zum OBV) |
|
|
Hauptkategorie(n) | Bildungswesen (Themenfeld) Evaluation und Beratung Verhalten und Persönlichkeit Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden) | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |