Beginnjahr 2013 Abschlussjahr 2014

Institutionen

durchführende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschEnglisch-Unterricht, Online-Lernangebote, Fremdsprachenkompetenz, Englisch-Didaktik, GERS, MORE! Online, Cyber-Homework, Fehleranalyse, Online Lerndesign, Lernplattformen, Online-Testung, Itemkonstruktion, Übungstypologie, Online-Hausübung
Abstrakt

Der große Bestand an Lernergebnissen der Plattform „MORE! Online“ wird statistisch ausgewertet. Dabei werden zunächst Übungstypen ermittelt, die besonders hohe und besonders niedrige Fehlerraten aufweisen, sowie solche, die in Bezug auf die Schüler/innenpopulation prognoserelevante Ergebnisse liefern. Ausgewählte Übungen aus diesen Kategorien werden in Bezug auf ihre Gestaltung und ihren Inhalt analysiert. Besonders „aussagekräftige“ Übungen werden im Referenzrahmen GERS verortet; daraus entsteht ein „Kompetenzprofil“ des Übungsangebots. Dieses Kompetenzprofil wird nach Schüler/innengruppen und Standorten ausgewertet mit der Absicht, Aussagen über personale, regionale und systemische Kompetenzverteilungen zu gewinnen. Diese Analyse wird begleitet durch die Ermittlung typischer Nutzungsszenarien. Daraus sollen einerseits Gestaltungsrichtlinien für Online-Lernumgebungen abgeleitet werden, andererseits die Frage nach möglichen Indikatoren für die Kompetenzentwicklung aus solchen Angeboten, sowie die Konstruktion von brauchbaren Placement-Tests für Online Angebote empirisch beantwortet werden.

 

Methode

Die Forschungsarbeit stützt sich auf die Daten mindestens zweier Schuljahre 2011/12 und 2012/13. Diese Daten werden zunächst strukturell analysiert. Es werden Übungen herausgefiltert, die besonders hohe und besonders niedrige Fehlerquoten haben, sowie solche, deren Fehlerverteilung sich besonders stark über die Population verteilen, die also besonders aussagekräftig für die Schüler/innenleistung sind. Exemplarisch werden solche Übungen analysiert und Gründe für die Ergebnisverteilung ermittelt. Dabei geht es darum, Artefakte durch Übungstypologien und Umsetzungsvariablen zu eliminieren. Die gesamte Übungsverteilung wird im GERS verortet und daraus werden „blinde Flecken“ und Fokuspunkte ermittelt, die zeigen, wo die Übungen Aufschluss über Kompetenzen geben können und wo nicht. Daraus resultiert ein Kompetenzprofil des Übungsangebots. Dieses Kompetenzprofil wird als Raster verwendet, um signifikante Unterschiede zwischen Standorten und Schüler/innengruppen zu ermitteln. Diese Analyse wird ergänzt durch die Ermittlung typischer Nutzungsszenarien. Schließlich wird daraus ein Datensatz gewonnen, der z.B. für einen Vergleich mit Bildungsstandardstests geeignet wäre. Methodisch stehen elementare statische Verfahren im Vordergrund. Diese werden ergänzt durch exemplarische Fehleranalysen sowie klassifikatorische Verfahren wie die Einordnung in Kompetenzmodelle, die sich auf die Einschätzung von fachdidaktischen Expert/inn/en stützen.

Ergebnisse

Wesentliches Projektergebnis ist eine Publikation der Analyseergebnisse. Aufgrund der zu erwartenden Menge von Ergebnissen ist die Publikation in Buchform anzustreben. Sollte sich dafür kein Verlag finden, wird die gesamte Publikation jedenfalls online zur Verfügung stehen. Geplant ist die Zusammenarbeit mit dem BIFIE, die ggf. eine Publikation im Rahmen der Bildungsstandards-Publikationsreihe ermöglicht. Geplant sind ebenfalls Artikel in den Bereichen Fachdidaktik Englisch sowie Lernen mit Online-Medien sowie die Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen. Darüber hinaus werden sowohl der Helbling Verlag als auch die Fa. Wohlhart Lernsoftware die Ergebnisse für die Revision des Online Lernangebots, für die Gestaltung von Placement- und Lernfortschrittstest sowie für die Realisierung zukünftiger Online Lernangebote nutzen.

Internet (pages + downloads)
Hauptkategorie(n)Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden)
Bildungsinhalt (Themenfeld)
Information, Kommunikation, Statistik
Mit den Themen des Projekts weitersuchen