Beginnjahr 2011 Abschlussjahr 2012

Institutionen

durchführende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen
Ländercode Oberösterreich Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschProfessionalisierung von VolksschullehrerInnen
Schlagwörter Englischprofessional teacher qualification at primary level
Abstrakt

Die Lehrveranstaltung 1V35MKSEN, Grundlagen der Fremdsprachendidaktik 2, hat zum Ziel, die Studierenden in diejenigen Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs und der Didaktik einzuführen, die für den frühen Spracherwerb auf den Niveaus Grundstufe I und II relevant sind. Dies soll explizit dazu beitragen, dass Volksschullehramtsstudierende sich nicht nur als reine Exekutive von Materialsammlungen und Lehrbüchern verstehen, sondern auch als wissenschaftlich ausgebildete ExpertInnen (vgl. Blömeke 2002), resultierend in fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenz (vgl. Bromme 1992, ÖFG-Positionspapier 2011), die auswählen, kritisch beurteilen, Eltern informieren und den noch sehr jungen Bereich des frühkindlichen Spracherwerbs aktiv und reflektierend mitgestalten.

Dieser Anspruch deckt sich, so zeigt informelles Feedback von ca. 375 regulären sowie berufsbegleitenden Studierenden im Zeitraum 2010 – 2012, kaum oder gar nicht mit dem Selbstverständnis der meisten zukünftigen VolksschullehrerInnen an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Daraus ergeben sich die zentralen Fragen einerseits nach der Art der Professionalität und Expertise von VolksschullehrerInnen (vgl. Skopp und Frevert 1980) sowie andererseits nach Auftrag und Zielsetzung einer Lehrveranstaltung wie dem zur Diskussion stehenden Seminar.

Im Spannungsfeld der aktuellen Professions- und Professionalisierungsdebatte auf der einen Seite (vgl. Terhart 1995, 1997, Herrmann und Hertramph 1997; Hertramph und Herrmann 1999, Lorenz 2001, Altrichter 2001, Fiegert und Kunze 2005, Tenorth 2006, Bromme und Haag 2008) sowie den jüngsten, eher kritischen Evaluierungen von Englisch in der Volksschule auf der anderen (Böttger 2008, 2009, Wolf 2009, Süddeutsche Zeitung, 21.09.2011, Spiegel Online, 21.01.2009, diePresse.com, 24.06.2001) wird die Frage nach der Notwendigkeit von Professionalität und Expertentum von angehenden VolksschullehrerInnen im Bereich Fremdsprachenerwerb und -didaktik zu diskutieren sein.

Ziel des vorliegenden Forschungsprojektes ist es, auf dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes zu untersuchen, inwiefern die LV Grundlagen der Fremdsprachendidaktik 2 Expertise in einem Spezialgebiet entwickeln und fördern und damit zu einem erweiterten Professionsverständnis bei den Studierenden beitragen kann.

Somit versteht sich das Projekt als Begleitforschung, welche einen Beitrag zur Diskussion des Bildungsauftrags der Fächer sowie zu einer allfälligen Curriculumsrevision leisten könnte.

MethodeQualitative und quantitative Datenanalyse
Erhebungstechniken und AuswahlverfahrenFragebögen
Hauptkategorie(n)Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden)
Bildungswesen (Themenfeld)
Mit den Themen des Projekts weitersuchen