Beginnjahr 2001 | Abschlussjahr 2002 |
Institutionendurchführende Institutionen
PersonenProjektleiterInnen+Ansprechpersonen |
Ländercode Österreich | Sprachcode Deutsch | |
Abstrakt | In diesem Projekt wird die Übergangssituation von der Grundschule in die Sekundarsstufe I aus der Sicht von LehrerInnen, die auf der 5. Schulstufe unterrichten, aus der Sicht von SchülerInnen in ersten Klassen der Hauptschule und der Allgemein bildenden höheren Schule sowie aus der Sicht der Eltern dieser SchülerInnen beleuchtet. Es werden Erwartungen und Erfahrungen der LehrerInnen hinsichtlich der Vorbildung der SchülerInnen erfasst sowie Beiträge der Sekundarstufe I zu einer gelungenen Bewältigung der Übertrittssituation erkundet. Eltern und SchülerInnen werden zu etwaigen Problemen in Verbindung mit dem Schulwechsel befragt und sollen retrospektiv die in der Grundschule erfolgte Vorbereitung der Kinder auf die Sekundarstufe I bewerten. | |
Methode | Befragung von rund 2000 SchülerInnen und deren Eltern sowie von rund 500 LehrerInnen an Hauptschulen und Allgemein bildenden höheren Schulen im ländlichen und städtischen Bereich. | |
Ergebnisse | Der weitaus überwiegende Teil der SchülerInnen hat den Wechsel in die neue Schulart trotz gestiegener Anforderungen und zeitlicher Belastungen gut gemeistert. Über Umstellungsschwierigkeiten, insbesondere durch die neue soziale Situation und die höheren Leistungsanforderungen, berichteten 10 bis 15 % der SchülerInnen. Die Vorbereitung der Kinder auf die neuen Schulen durch die Grundschule wurde von SchülerInnen, Eltern und SekundarstufenlehrerInnen positiv bewertet, wobei der Mathematikunterricht besonders gelobt wurde. Zwischen Hauptschulen und Allgemein bildenden höheren Schulen zeigten sich deutliche Unterschiede: Obwohl der objektive Zeit- und Arbeitsaufwand für AHS-SchülerInnen höher war, fühlten sie sich subjektiv weniger belastet, berichteten seltener über Umstellungsschwiergkeiten und Angst vor Schularbeiten und gingen lieber in die Schule als HauptschülerInnen. Es ergaben sich deutliche Anhaltspunkte, dass die höhere subjektive Belastung an den Hauptschulen mit dem Prozess der Einstufung in Leistungsgruppen zusammen hing. | |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | Deskriptive und inferenzstatistische sowie inhaltsanalytische Verfahren werden eingesetzt. | |
Hauptkategorie(n) | Schulen und andere Bildungseinrichtungen Bildungspolitik und Bildungsverwaltung Evaluation und Beratung | |
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|