Beginnjahr 2000 Abschlussjahr 2002

Institutionen

durchführende Institutionen übergeordnete Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
AbstraktGegenstand des Projekts war die Frage nach den veränderten Bedingungen, unter denen die Verwendung von Bildern und visuellen Darstellungsmitteln in den Prozessen von Wissensgewinnung und –vermittlung durch die Entwicklung und Verbreitung der Neuen Medien heute steht, und zwar insbesondere in Hinblick auf die daraus für die Kulturwissenschaften sich ergebenden Konsequenzen.Die Projektarbeit erfolgte in einem theoretischen und einem technisch orientierten Forschungsstrang. Die theoretischen Untersuchungen wurden sowohl unter historischem als auch unter gegenwartsbezogenem Gesichtspunkt durchgeführt. Im ersten Fall wurde versucht, Analysen vergleichbarer medialer Umbrüche der europäischen Vergangenheit für eine Konzeptionalisierung der gegenwärtig stattfindenden kommunikativen Umbrüche nutzbar zu machen, im zweiten Fall, aktuelle Entwicklungstendenzen und Funktionsverschiebungen im Einsatz von Bildern nachzuzeichnen und auszuloten (z. B. durch eine Untersuchung aktueller kulturwissenschaftlich relevanter digitaler Darstellungsformen von Wissen, oder des künstlerisch-avantgardistischen Einsatzes von Bildern und visueller Darstellungsmittel in den Neuen Medien).
MethodeDas Projekt war in zwei Forschungssträngen konzipiert, einem historisch ausgerichteten und einem mit den gegenwärtigen Entwicklungen befassten. Zugleich kombinierte es die theoretische Fragestellung nach den Konsequenzen der durch die Neuen Medien bewirkten Umwälzungen insbesondere für (kultur-) wissenschaftliche Forschung und Wissensvermittlung mit einer Untersuchung der Möglichkeiten, die neuen medial-technischen Gegebenheiten für (kultur)-wissenschaftliche Forschung und Wissensvermittlung, auf eine Weise, zu nutzen wie das in der Regel nur im naturwissenschaftlichen Bereich üblich ist.
ErgebnisseAls wichtigste Ergebnisse des Forschungsprojekts sind zu nennen: 1. ein Neuansatz für die Bewertung von Hypertext und seiner Auswirkungen auf die Bedingungen von Wissensvermittlung, 2. die Definition und Beschreibung eines Feldes der Analyse kulturwissenschaftlicher Verfahrensweisen, das sich im Interferenzbereich zwischen Theorie und (medialer) Technik als eigenständiges Forschungsgebiet ausweisen läßt, 3. das Konzept einer offenen Präsentation als Texteinheit eines künftigen, auf die Neuen Medien abgestellten Diskurses des Wissens, 4. die Konzeption von Softwaretools für kulturwissenschaftliche Forschung und Wissensvermittlung.
Internet (pages + downloads)
Hauptkategorie(n)Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden)
Bildungsinhalt (Themenfeld)
Mit den Themen des Projekts weitersuchen