Beginnjahr 2007 Abschlussjahr 2010

Institutionen

durchführende Institutionen finanzierende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschEvaluation, Intervention, Sozialarbeit
Abstrakt

Zielsetzung und Ergebnis des Forschungsprojektes ist es durch die Entwicklung und Anwendung von Evaluationsansätzen.

1.) die Theoriebildung in der Sozialarbeit über die Wirkung sozialer Interventionen für ein ausgewähltes Praxisfeld voranzutreiben,

2.) die Interventionspraxis durch die Entwicklung von Maßnahmenkonzepten zu fundieren sowie

3.) Instrumente der Selbstevaluation und des Sozialmanagements zu erarbeiten.

Während die ersten beiden Zielsetzungen klar der Grundlagenforschung zugerechnet werden können, steht bei der dritten die anwendungsorientierte Entwicklung im Vordergrund.

State of the art der Evaluationsforschung ist eine Kombination aus Politik-, Umsetzungs- und Wirkungsevaluation, deren Konzepte jedoch auf die Spezifika sozialarbeiterischer Interventionen adaptiert werden müssen. So ist es für Evaluationskonzepte in der Sozialarbeit notwendig die Problem- und Bedürfnislage der KlientInnen zu erheben, womit die Basis für die Entwicklung adäquater Wirkungsindikatoren zur Evaluation sozialer Interventionen gelegt wird. Die aus der Anwendung des Evaluationsschemas gezogenen Erkenntnisse über die Wirkungsweise sozialer Interventionen wiederum bilden die Grundlage für die Theoriebildung und Maßnahmenkonzeption, respektive Erreichung der grundlagenorientierten Zielsetzungen im gewählten Praxisfeld Langzeitarbeitslosigkeit. Die in der Anwendung des Evaluationsschemas gesammelten Erfahrungen schließlich fließen in die Entwicklung und Konstruktion von praxisgerechten Selbstevaluations- und Sozialmanagementinstrumenten ein, die eine zielgerichtete und betriebswirtschaftlich optimierte Maßnahmensteuerung ermöglichen, wodurch die anwendungsorientierte Zielsetzung erreicht wird. In Abhängigkeit von der jeweiligen Fragestellung kommt eine Vielzahl quantitativer wie qualitativer Erhebungs- und Analysemethoden der Sozialwissenschaften (vom narrativen Interview bis zur erklärenden Statistik) zum Einsatz.

Das Forschungsprojekt wird im Rahmen des Programms BRIDGE von der FFG gefördert und in Kooperation mit dem FH-Studiengang Sozialarbeit für Berufstätige des FH Campus Wien (Wissenschaftspartner) und der Volkshilfe Österreich (Praxispartner) durchgeführt.
Internet (pages + downloads)
Hauptkategorie(n)Evaluation und Beratung
Politik, Gesetzgebung, Öffentliche Verwaltung
Bildungstheorie (Themenfeld)
Mit den Themen des Projekts weitersuchen