Beginnjahr 2008 Abschlussjahr 2009

Institutionen

durchführende Institutionen finanzierende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
AbstraktDie Modellversuche zur "Neuen Mittelschule" des bmukk sind eines der wesentlichen bildungspolitischen Vorhaben dieser Legislaturperiode und Teil der gegenwärtigen Reformbewegung im österreichischen Schulwesen. Der Relevanz dieser Modellversuche entsprechend wurde vom bmukk eine Evaluation an das bifie Graz in Auftrag gegeben. Um verschiedene Interessentengruppen am Ende der Laufzeit der Modellversuche mit Belegen über Erfolg und Misserfolg versorgen zu können, wurden verschiedene Projekte für diese Evaluationsvorhaben konzipiert.Das Teilprojekt Peer Review hat im Rahmen der Gesamtevaluation die Aufgabe, vertiefende Daten aus ausgewählten Schulen zu erheben. Dieses Verfahren bietet die Möglichkeit, Selbstevaluationsaktivitäten strukturiert mit externer Evaluation zu verbinden. Zusätzlicher Nutzen des Verfahrens ist es, dass es formativ und entwicklungsorientiert ist und Professionalisierungsmöglichkeiten für LehrerInnen bietet. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Erfahrungsaustausch unter einigen beteiligten Schulen ermöglicht wird. Für das bifie als zentrale Stelle der NMS-Evaluation bietet dieses strukturierte Vorgehen die Möglichkeit einer vergleichenden Metaanalyse.
MethodeDie Peer Review charakterisiert sich dadurch, dass gleichgestellte Personen die eine Innensicht des Untersuchungsgegenstands haben, Kolleg/innen im weiterem Sinne evaluieren. Man erwartet sich durch den Einsatz von Peers einen hohe Akzeptanz der Evaluationsergebnisse an den Schulen. Die Vorbereitung der Peers auf den Vor-Ort Besuch hat eine hohe Bedeutung, zur fachlichen Expertise des Untersuchungsgegenstands müssen die Peers mit Forschungskompetenzen vertraut gemacht werden.
Ergebnissea) Die überprüften Schulen erhalten praxisnahe und unmittelbare Rückmeldung als datenbasierte Grundlage für die Weiterentwicklung. b) Die Evaluator/innen erwerben Evaluationsfähigkeiten und lernern darüberhinaus aus den Unterschieden in Zielen und Umsetzungsformen und können als Multiplikator/inn/en fungieren, die ihre Erfahrungen am eigenen Standort rückmelden.
Erhebungstechniken und AuswahlverfahrenDie Daten werden durch verschiedene Methoden der qualtitativen Sozialforschung erhoben: zum Beispiel Einzel- und Gruppeninterviews, Unterrichtsbeobachtung, Dokumentenanalyse. Ausgewählt werden für die Reviews jeweils eine Schule aus den Bundesländern mit einer größeren Anzahl von Neuen Mittelschulen. Die Datenerhebung wird von einem fünfköpfigem Peerteam eines anderen Bundeslandes durchgeführt.
Publikationen (+ link zum OBV)
  • Petrovic, Angelika: Peer Reviewim Rahmen der Evaluation der Neuen Mittelschule : Dokumentation der Prozesse und Ergebnisse 2009 / Angelika Petrovic ; Peer-Review-Teams. - Graz : Leykam , 2010.- (BIFIE-Report ; 3)
    Link zum Bibliotheken Verbund
  • Petrovic, Angelika: Unterrichtsmethoden und Leistungsbeurteilung an NMS. Metaanalyse von drei Peer-Reviews im Rahmen der NMS Evaluation. - Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Bildungswesens : Salzburg ; Graz , 2009. 21.2.2011 nicht im Bibliothekenverbund.
Hauptkategorie(n)Schulen und andere Bildungseinrichtungen
Bildungstheorie (Themenfeld)
Soziales Umfeld (Gesellschaft, Kultur, Sprache und Religion)
Mit den Themen des Projekts weitersuchen