Beginnjahr 2003 |
Abschlussjahr 2004 |
Institutionen
durchführende Institutionen
finanzierende Institutionen
Personen
ProjektleiterInnen
|
Ländercode Österreich |
Sprachcode Deutsch |
Abstrakt | • Lassen sich Besonderheiten eines Schülers/einer Schülerin in den Zeichnungen erkennen? Gemeint sind damit Schüler/innen mit besonderer Begabung, (Teil-)Leistungsschwächen, besonderem sozialen Hintergrund • Wo sind diese Unterschiede zu finden: in der Technik, der Ausführung (Details, Genauigkeit) oder der Wahl der Motive? • Inwieweit schlagen sich sozial-emotionale Schwankungen in Zeichnungen wieder. |
Erhebungstechniken und Auswahlverfahren | • Ermöglichen des freien Arbeitens im Maltagebuch • Datieren der Zeichnungen • Festhalten von Beobachtungen bezüglich des Zeichnens und des aktuellen sozial-emotionalen Hintergrunds über diese Schüler/innen während dieses Zeitraumes • Interviews mit den Schüler/innen über ihre Zeichnungen. |
Publikationen (+ link zum OBV) |
- Winkler, Gunnar: Einzelfallbeispiele von auffälligen Kindern in einer Volksschulklasse: Zusammenhänge zwischen Ursachen und Zeichnungen aus freien Unterrichtsphasen. // In: Vith, Georg : Entwicklung des eigenen Ausdrucks - Sammlung und Untersuchung von Zeichnungen einer 1. Volksschulklasse aus freien Unterrichtsphasen / Georg Vith . Kinderzeichnungen einer 1. Volksschulklasse - Beispielbeschreibungen aus den Maltagebüchern / Gunnar Winkler [u.a.] . [Red.: Walter Natter] . - Feldkirch : Forschungsstelle d. Pädag. Akad. d. Bundes in Vorarlberg , 2004 . - 21 Bl. . - (F-&-E-Edition ; 3 ) Adresse d. Verl.: A-6807 Feldkirch, Liechtensteinerstraße 33 - 37 . - Literaturangaben. - ISBN. - S. ?
Link zum Bibliotheken Verbund
|
Internet (pages + downloads) |
|
Mit den Themen des Projekts weitersuchen |
|