Beginnjahr 2008 Abschlussjahr 2011

Institutionen

durchführende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen
Ländercode Österreich Sprachcode Deutsch
Schlagwörter DeutschMigration, Entwicklungsförderung , Vertrauen
Schlagwörter EnglischDiversity, Selfconcept, Migration , Trust , Action-Theory
Abstrakt

 

Trust-Based Learning in the Context of Intercultural Education

Im Projekt wird das theoretische Konzept "Trust-Based-Learning" vorgestellt und als Lern- und Entwicklungskonzept für die Arbeit in interkulturellen Kontexten vorgeschlagen. Im Zentrum steht dabei das Konstrukt "Vertrauen" als determinierende Variable für persönliche und professionelle Entwicklung. Als Metapher wird eine Umdrehung eines "Lernkegels" beschrieben, bei der es zu Veränderungen der  tradtionelle Lern- und Entwicklungssettings kommt. Lerninhalte werden dabei nicht vorrangig durch methodische "Unterfütterung" als Anreize für Entwicklung präsentiert, sondern die individuelle, pesrönliche Dispositionen i. S. einer Entwicklungsbereitschaft steht am Beginn des Lern- und Entwicklungsprozesses.

Unter diesem Fokus wird die Frage nach Differenzen bei Schüler/-innen mit und ohne Migrationshintergrund hinsichtlich der Ausprägung von Vetrauensdimensionen relevant. Bei der Untersuchung wurden 415 Schüler/-innen befragt, die Ergbenisse verweisen auf ein differenziertes Bild der Vertrauensdispostionen bei Schüler/-innen mit und ohne Migrationshintergrund.

 

 


MethodeDer entwickelte Fragebogen wurde bezüglich der Reliabilität überprüft (Crombach alpha zwischen 0.705 und 0.897). Anschließend erfolgte eine varianzanalytische Signifikanzüberprüfung bezüglich unterschiedlicher Vertrauensausprägungen zwischen den Grupppen Schüler/-innen mit und ohne Migrationshintergrund.
ErgebnisseDie Dimensionen von Vertrauen weisen keine signifikanten Unterschiede bei den beiden Gruppen (Schüler/-innen mit und ohne Migrationshintergrund) auf, jedoch zeigen die kombinierte Faktoren "Migration" und "Geschlecht" Signifikanzen. Die Ergebnisse wurden u. a. bei Internationalen Konferenzen präsentiert (2009 International Conference, Mapping the World: Migration and Border-crossing Center for the Humanities and Social Sciences, National Sun Yat-sen University, Taiwan)
Erhebungstechniken und AuswahlverfahrenEntwicklung von Fragebögen zur Messung von Vertrauen unter dem Fokus der Vertrauens-Trias nach Krampen (2005). Durchführung der Erhebung an Schulen mit Schüler/-innen mit und ohne Migrationshintergrund. Unter quasi-experimentellen Bedingungen der Sozialforschung wurden jene Schulen angefragt, bei denen das Kriterium der Diversität gegeben war. Insgesamt nahmen 415 Schüler/-innen an der Untersuchung teil (Alter: 11 - 15 Jahre).
Publikationen (+ link zum OBV)
  • Seyfried, C. (2009). Trust-Based-Learning – eine Neuakzentuierung von Vertrauen in Lern- und Entwicklungsarrangements. In Seyfried, C. u. Weinberger, A. (Hrsg.): Auf der Suche nach den Werten. Wien-Berlin: Lit-Verlag, S. 109-134.
    Link zum Bibliotheken Verbund
  • Seyfried, C. (2011). Migrationsarbeit als Vertrauensarbeit in der Schule. In: Marschke, B. u. Brinkmann, H., U. (Hrsg.). Handbuch Migrationsarbeit. Wiesbaden: VS Verlag, S. 113-124. ISBN 978-3-531-17067-1
    Link zum Bibliotheken Verbund
  • Seyfried, C. (2011). Migrationsarbeit als Vertrauensarbeit in der Schule. In: Marschke, B. u. Brinkmann, H., U. (Hrsg.). Handbuch Migrationsarbeit. [Elektronische Ressource] Wiesbaden: VS Verlag, S. 113-124. ISBN 9783531920740
    Link zum Bibliotheken Verbund
Mit den Themen des Projekts weitersuchen