Beginnjahr 2011 Abschlussjahr

Institutionen

durchführende Institutionen

Personen

ProjektleiterInnen+Ansprechpersonen MitarbeiterInnen
Ländercode Sprachcode
Schlagwörter DeutschMusik und Mensch, Integrative Musikdidaktik, Musikpädagogik im Dialog
Abstrakt

Auf dem Internetportal zum Forschungsprojekt «Musik & Mensch» werden sich in Zukunft Informationen, Texte und Materialien zu einer Musikdidaktik finden, die sich aus dem Dialog der Musikpädagogik mit anderen Fachbereichen entwickelt haben.

Ziel des Projektes ist es, in transdisziplinären Forschungssequenzen den Bereich Musik nachhaltig in fächerübergreifende Lern- und Studienkonzepte zu integrieren und in vielfältigen Beispielen Bedeutung und Möglichkeiten des Fachbereichs Musik zu diskutieren und bewusst zu machen.

Grundsätzlich gilt es, aus verschiedensten Gesichtswinkeln und Standorten auszuloten, wie und inwieweit Musik im Rahmen dialogischer Prozesse als dynamische Einheit von Emotion, Kognition und Sozialisation, Möglichkeitsräume für eine personale und kulturelle Identitäts-bildung zu öffnen vermag, sowie scheinbare Widersprüche von Theorie und Praxis sinnvoll miteinander verknüpfen kann – um sie quasi taktvoll zu synchronisieren und so auf andere und neue Qualitätseben zu heben.

Den Ausgangspunkt bilden Gastreferate und Diskussionen, die im Rahmen der Kolloquiums- und  Konzertreihe «Musik & Mensch» an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz, Professur Musikpädagogik im Jugendalter, stattgefunden haben und werden. Ihnen werden Dialogthemen aus dem Bereich der fachspezifischen, fächerübergreifenden und integrativen Musikdidaktik und damit korrelierende Unterrichtskonzepte und Lernmaterialien zur Seite gestellt. Unter Themenstellungen wie «Fremde und Heimat», «Freiheit und Macht», «Erinnern und Vergessen», «Affekt und Logik», «Technik und Mythos», «Zeichen und Formen» oder «Realität und Virtualität» wird die Vielschichtigkeit des Begriffspaars «Musik & Mensch» differenziert dargestellt.

Sie sollen Anregung und Hilfe sein bei der täglichen Unterrichtsarbeit und Lehrtätigkeit sowie Impulse geben für ähnlich gelagerte Fragestellungen, bei fächerübergreifenden Projekten und vorwissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen schulischen Lernens, bei interdisziplinären Studienprojekten und der Abfassung von Bachelor- und Masterarbeiten, sowie bei transdisziplinären Forschungsprojekten, die ein Nahverhältnis zu Musik und Kunst herzustellen versuchen.

Methode

Grundlage des Forschungsprojekts „Musik und Mensch“ bilden jene dialogischen Prozesse, die im Rahmen der gleichnamigen Kolloquiumsreihe einen transdisziplinär ausgerichteten Erfahrungsaustausch ermöglicht haben. Diesen zu dokumentieren ist ein Teil der Forschungsarbeit. Auf diese Erkenntnisse aufbauend werden darüber hinaus die Möglichkeiten einer Integrativen Musikdidaktik untersucht. An eine Theoriebildung mit ihrer didaktischen, pädagogischen und historischen Begründung ist vorerst nicht gedacht. Der Forschungsansatz orientiert sich an jenem von J. Bastian und H. Gudjons in der Entwicklung ihrer „Theorie des Projektunterrichts“. Dieser gingen Veröffentlichungen zweier großer Projektbücher voraus, die eine Vielzahl von konzeptionellen Elementen und praktischen Erfahrungen gesammelt dokumentierten. Ein ähnlicher Weg soll hier beschritten werden.

Internet (pages + downloads)
Hauptkategorie(n)Bildungsinhalt (Themenfeld)
Lehren und Lernen (Prozesse und Methoden)
Mit den Themen des Projekts weitersuchen